daniel cirera – 1992.
Alles von
Daniel Cirera über 1992. The Soundtrack of a year.
17. Mai 2010 | Autor: Kristian | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Daniel Cirera über 1992. The Soundtrack of a year.Milow über Fährunglücke. Acht Schwestern.
14. Mai 2010 | Autor: Kristian | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Milow über Fährunglücke. Acht Schwestern.milow – herald of free enterprise
this is the legend of eight sisters; herald was the famous one
acht roro-faehrungluecke sind es, die milow hier besingt (die Princess Victoria, 1953 – die SS Heraklion, 1966 – die Wahine, 1968 – eben die Herald of Free Enterprise, 1987 – die Jan Heweliusz, 1993 – die Estonia, 1994 – die Express Samina, 2000 – die al-Salam Boccaccio 98, 2006). und auch wenn die herald wohl nur deswegen hervorgehoben wird, weil sie vor bruegge, in milow’s heimatland belgien, gesunken ist – fuer den rest von uns ist wohl eher die estonia-katastrophe noch in erinnerung.
Morrissey über das Munich Air Disaster. R.I.P., Busby Boys.
26. April 2010 | Autor: Kristian | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Morrissey über das Munich Air Disaster. R.I.P., Busby Boys.morrissey – munich air disaster 1958
und heute geht’s endlich mal um fussball … nur am rande allerdings und leider mit einer der groessten tragoedien, die dieser sport in europa bisher erleben musste. am 6. februar 1958 verunglueckte british european airways flug 609 bei einem zwischenstop auf der reise von belgrad nach manchester auf dem flughafen muenchen-riem. 20 menschen starben sofort, drei weitere spaeter im krankenhaus. was das mit fussball zu tun hat? an bord waren die busby boys, die mannschaft von manchester united auf dem rueckflug vom europacup-spiel beim roten stern. und viele der toten waren spieler, unterstuetzer sowie journalisten.
Patrick Wolf über Tristan und Isolde. Ritter in Love.
24. März 2010 | Autor: Kristian | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Patrick Wolf über Tristan und Isolde. Ritter in Love.patrick wolf – tristan
yeah – es ist mir also doch gelungen, patrick hier noch unterzubringen. der singt ja eigentlich nicht über historische begebenheiten und auch tristan ist wohl eher biographisch als geschichtlich. als tugendhafter ritter hatte tristan die aufgabe, im auftrag von koenig marke von cornwall aus irland zu holen, verliebt sich dann aber selbst in diese. in der folge ergibt sich eine dreieckskonstellation, die schicksalshaft ihren blutzoll fordert, bei der die schuldfrage aber sicherlich nicht ganz einfach zu klaeren ist. auch auf die verfilmung des stoffes mit james franco und sophia myles sei hier verwiesen. weiterlesen »
Andrew Bird über die Skythen. Bitte wer?
15. März 2010 | Autor: Kristian | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Andrew Bird über die Skythen. Bitte wer?andrew bird – scythian empire
von den skythen hab zumindest ich im geschichtsunterricht nichts gelernt (oder selbiges verdraengt, was sicherlich auch nicht auszuschliessen ist) … aber gerade darauf zielt andrew bird mit diesem song auch ab … ein wenig arrogant mag es schon klingen, wenn er hier sein allgemeinwissen zum besten gibt. und verbunden mit politisierenden seitenhieben auf halliburton und co muss dieser song sicherlich nicht jedem gefallen. weiterlesen »
Animal Kingdom über die Mauern von Jericho. Exkurs in die Bibel.
13. März 2010 | Autor: Kristian | Fach: Religion | Kommentare deaktiviert für Animal Kingdom über die Mauern von Jericho. Exkurs in die Bibel.animal kingdom – walls of jericho
So, jetzt machen wir einen Exkurs in die Bibel: weiterlesen »
Ten Centuries über die Eiszeit. Brrrrr….
11. März 2010 | Autor: Kristian | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Ten Centuries über die Eiszeit. Brrrrr….ten centuries – ice age
zunaechst einmal muss ich mich hier fuer die etwas merkwuerdige titelauswahl entschuldigen – als song of the day vorgeschlagen von the current und beim ersten reinhoeren gar nicht so schlecht, scheinen ten centuries bei naeherer betrachtung wohl doch nicht mehr zu sein als zwei freunde (von denen ich nicht mal weiss, woher), die zusammen musik machen. nichtsdestotrotz aber geht unsere zeitreise als naechstes in die eiszeit. weiterlesen »