Es war schon länger angekündigt, seit ein paar Wochen ist es zu haben: „David Koresh Superstar“, das neue Album der Indelicates. Als wir uns kurz vor unserem Relaunch vor einem knappen Jahr mit Julia und Simon unterhielten, ging es auch schon um diese Platte, die damals gerade im Entstehen war. weiterlesen »
30. November 2010 | Autor: Jonas | Fach: Erdkunde, Geschichte | Kommentare deaktiviert für Radiohead und Prag. Versteckte Verbindungen.
Radiohead – A Reminder
Okay, ich gebe zu, auf den ersten Blick hat der obige Song, der auf der Radiohead-EP „Airbag / How Am I Driving?“ zu finden ist, erstmal nichts mit der Stadt Prag zu tun. Auch mir ist es früher natürlich nie aufgefallen, doch der Schlüssel liegt in den ersten 18 Sekunden. Denn wer genau hinhört, dem offenbaren sich nach und nach versteckte Verbindungen. weiterlesen »
10. Oktober 2010 | Autor: matze | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für saalschutz. von ravepunks, nazis und naturwissenschaftlern.
Saalschutz – Ravepunk für eine bessere Welt
Saalschutz war unter anderem einmal ein früher Ausdruck für die SS. Dass die gleichnamige Band sich nicht auf irgendwelche Nazis bezieht, dürfte aber relativ klar sein. Nicht, weil sie als Schweizer neutral sein müssten, sondern weil sie sich in Texten und vor allem auf Konzerten doch als relativ links darstellen. Bleibt also noch eine mögliche gewollte Provokation, über die man sich streiten könnte. weiterlesen »
The Indelicates – We Love You Tania (Live in Liverpool) (kaufen/downloaden)
Nicht nur in Deutschland waren die 70er Jahre gezeichnet von linksradikalem Terrorismus. Auch die USA blieben nicht verschont. Eine der Terrorgruppen dort: Die SLA, kurz für Symbionese Liberation Army. Bekannt wurde diese Gruppe, deren Mitglieder man an zwei Händen abzählen konnte, vor allem durch eine spektakuläre Entführung. Patty Hearst wurde am 4. Februar 1974 von der SLA gekidnappt, zwei Monate später war sie dann auf einmal als Mitglied der Gruppe an einem Banküberfall beteiligt. Bis heute weiß keiner außer ihr (wenn überhaupt), ob das ein klassischer Fall des Stockholm-Syndroms war, ob sie einer Gehirnwäsche unterzogen wurde oder ob sie vielleicht wirklich ein Mitglied der SLA sein wollte und auch war. Aber der Reihe nach…
25. Mai 2010 | Autor: matze | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für K.I.Z. über Banker. Boni für die Bösen?
K.I.Z. – Rauher Wind
Vor eineinhalb Jahren, als die Lehman Brothers gerade pleite gegangen waren und Damien Hirst am gleichen Tag Millionenpreise für streitbare Kunst erlöst hatte, also zu Beginn der Wirtschaftskrise, hatten wir schon einmal eine Playlist zum Thema gepostet. Aber den Kapitalismus gibt es immer noch, der Konsum in Deutschland geht sogar wieder nach oben. weiterlesen »
24. Mai 2010 | Autor: Fabi | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Pernice Brothers über den Cronulla Breakdown. Our Disgrace.
Pernice Brothers – Cronulla Breakdown
Sydney 2005. Eine Woche unter der Sonne. Durch den strandnahen Stadtteil Cronulla drängt sich ganz in mittelalterlicher lynchmanier ein in Badehosen gekleideter Mob. Mit australischen Fahnen und Bier bewaffnet, erinnert die grölende Zusammenkunft dieses proletarischen Haufens an ein Volksfest im Sommer. Doch hier wird nicht der Freude wegen gefeiert, sondern aufgrund von Rassenhass. Wenige Stunden zuvor war mutmaßlich ein Lifesaver am Strand Opfer eines Angriffes von Libanesen geworden. Dazu muss man wissen, dass ein Lifesaver in Australien den Status eines Halbgottes hat. Libanesen hingegen konnte man, sofern man das wollte, rund vier Jahre nach den Anschlägen vom 11. September schnell als Terroristen oder zumindest „Islamisten“ brandmarken. Die Jagd war eröffnet. weiterlesen »
23. Mai 2010 | Autor: Fabi | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Bush und 9/11. Pietätvoll oder bescheuert?
bush – the people that we love (speed kills)
Der 11. September 2001 ist zweifelsohne eine der wichtigsten Wegmarken unserer Zeit. Mittlerweile wird dieses Datum in einem Atemzug mit Zweitem Weltkrieg und Wiedervereinigung genannt. Eine neue Zeitrechnung, ja eine neue Epoche begann an diesem Tag. Seit die zwei großen Betonstelen in der Skyline New Yorks fehlen, werden – und das nicht nur in der „westlichen“ Welt – neue Bezugsrahmen für die Begriffe „gut“ und „böse“ gesetzt. Und ist die Moral unserer Gesellschaft erst einmal auf den Thron gesetzt, lässt es sich mit den Realitäten der Welt praktischerweise auch viel besser leben. weiterlesen »
21. Mai 2010 | Autor: Ric | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Pulp über das Jahr 2000. Let’s all meet up in the year 2000!
Pulp – Disco 2000
wie fieberte man im 20. jahrhundert dem neuen jahrtausend entgegen – ob phantastische zukunftsträume oder apokalyptische endzeitvisionen, irgendwas großes, besonderes musste doch kommen. ewiger krieg oder ewiger frieden, totale liebe oder totaler hass, schwarz oder weiss, vernichtung oder erleuchtung. und jetzt? dümpelt die menschheit immer noch vor sich hin, ohne sich für irgendwas entschieden zu haben. weiterlesen »
19. Mai 2010 | Autor: Ric | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Rekord über Pfingstsonntag 1997. Fast vergessen.
(leider kein video- oder tonmaterial vorhanden)
rekord – 18/05/1997
18. Mai 1997. Pfingstsonntag. bei rock am ring spielen kiss als headliner sowie placebo auf der alternastage. der fsv mainz 05 gewinnt sein zweitligaheimspiel gegen die stuttgarter kickers mit 1:0; der hsv entlässt nach der 0:4-niederlage gegen köln am samstag seinen trainer felix magath. in cannes geht die goldene palme zu gleichen teilen an den iranischen Regisseur Abbas Kiarostami und den Japaner Shohei Imamura. andorra ratifiziert ein abkommen über die anerkennung von diplomen mit frankreich. der deutsche jazzmusiker horst lippmann stirbt. in rheinland-pfalz beginnen die feierlichkeiten zum 50jährigen landesjubiläum. das wetter in deutschland: bei über 20 grad warm, aber kaum sonnig; im süden gegen abend gewitter. weiterlesen »