Heute gibt es leider keinen Song zu hören und auch kein Video zu sehen, sondern nur den dazugehörigen Text zu lesen. Ihr verpasst dabei allerdings bloß ein bisschen 0815-Singer/Songwriter-Geklimper, das kann man sich ohne viel Mühe dazudenken.
Alles von
Tilman Rossmy über Ludwig Wittgenstein. Wovon man nicht sprechen kann…
10. April 2010 | Autor: Jonas | Fach: Philosophie | Kommentare deaktiviert für Tilman Rossmy über Ludwig Wittgenstein. Wovon man nicht sprechen kann…Pixies über Alexandre Gustave Eiffel. Gestern noch Schandfleck, morgen schon Postkartenmotiv.
9. April 2010 | Autor: Jonas | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Pixies über Alexandre Gustave Eiffel. Gestern noch Schandfleck, morgen schon Postkartenmotiv.Pixies – Alec Eiffel
Wir befinden uns inzwischen im Jahr 1889. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Französischen Revolution1 findet in Paris die zehnte Weltausstellung statt. Für diese Festivität wird bis zum 31. März 1889 eigens ein ganz besonderes Gebäude erichtet, welches damals für viel Aufsehen sorgte: der Eiffelturm. Benannt ist er nach Alexandre Gustave Eiffel, dem Ingenieur, der den Bau geleitet hat. weiterlesen »
- ein historisches Ereignis, an dem wir uns auf dieser Reise irgendwie vorbeigeschlichen haben [↩]
The Cooper Temple Clause. Lügengeschichten zum Bandnamen.
6. April 2010 | Autor: Jonas | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für The Cooper Temple Clause. Lügengeschichten zum Bandnamen.The Cooper Temple Clause – Let’s Kill Music
Wir bleiben weiterhin im 19. Jahrhundert, und es geht in gewisser Weise immer noch um Umbrüche, wenn auch nicht ganz so weltbewegende. Heute ist das Bildungssystem in England dran. Es geht um den Elemantary Education Act von 1870, der die schulische Ausbildung der Grundschüler regelte, genauer gesagt um eine kleine aber feine Ergänzung davon. Benannt nach dem für sie Verantwortlichen, William Cowper-Temple, sorgte diese Klausel dafür, dass Eltern ihre Kinder vom Religionsunterricht befreien durften. weiterlesen »
Napoleon Bonaparte. Kleiner Franzose mit Größenwahn.
2. April 2010 | Autor: Jonas | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Napoleon Bonaparte. Kleiner Franzose mit Größenwahn.Bonaparte – Anti Anti
Es war einmal ein kleiner Franzose, der wollte hoch hinaus. Ganz Europa wollte er beherrschen. Sein Name war Napoleon Bonaparte.
weiterlesen »
Ugly Casanova und ihr Namensgeber. Der sprichwörtlich gewordene Frauenheld.
31. März 2010 | Autor: Jonas | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Ugly Casanova und ihr Namensgeber. Der sprichwörtlich gewordene Frauenheld.Ugly Casanova – Things I Don’t Remember
Viel zu oft geht es in den Geschichtsbüchern um Krieg. Mal war der eine siegreich, dann wieder der andere, so geht das immer hin und her, und am Ende ist nichts mehr übrig. Wo bleiben denn da die Emotionen, das Gefühl, ja, die Romantik? Braucht man wirklich immer Gewalt, um in die Geschichte einzugehen?
Kasabian über Vlad III. Tepes. Dracula?
26. März 2010 | Autor: Jonas | Fach: Geschichte | Eine WortmeldungKasabian – Vlad The Impaler
Heute wird es ungemütlich, ein düsteres Kapitel liegt vor uns. Im Jahr 1431 wird im heutigen Rumänien Vlad III. geboren. Als Prinz und Herrscher der Walachai gelangte dieser besonders wegen seiner Grausamkeit und Brutalität zu europaweiter Bekanntheit. weiterlesen »
Minus The Bear über Ritter. Mit guten Manieren durchs Mittelalter.
23. März 2010 | Autor: Jonas | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Minus The Bear über Ritter. Mit guten Manieren durchs Mittelalter.Minus The Bear – Knights
Jetzt sind wir richtig tief drin im Mittelalter, dem sogenannten “Dunklen Zeitalter”. Die katholische Kirche hat ihre Macht ausgebaut und zementiert, viele wissenschaftlichen, künstlerischen und philosophischen Errungenschaften der Antike sind in Vergessenheit geraten. weiterlesen »
Sparta. Ein Kriegervolk.
17. März 2010 | Autor: Jonas | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Sparta. Ein Kriegervolk.Sparta – Taking Back Control
Wir Menschen denken ja gerne in Gegensätzen, das macht die Welt übersichtlicher. Und deshalb kommt es uns besonders gelegen, wenn die Weltgeschichte da mitmacht – wie im antiken Griechenland: Hier der Stadtstaat Athen, in dem man sich aufs Denken verstand und der somit zahlreiche bedeutende Philosophen und Mathematiker hervorbrachte, und dort Sparta, wo hauptsächlich das Draufhauen zählte. Wir stehen dabei heute ausnahmsweise mal auf der Seite der Grobschlächtigen und Ungehobelten. weiterlesen »
Das alte Testament. Nichts für Zartbesaitete.
16. März 2010 | Autor: Jonas | Fach: Religion | Kommentare deaktiviert für Das alte Testament. Nichts für Zartbesaitete.Hella – Biblical Violence
Nachdem wir schonmal kurz auf eine Geschichte aus dem Alten Testament zu sprechen gekommen sind, geht unsere kleine musikalische Bibelstunde nun munter weiter. Wir befinden uns nämlich gerade in der Zeit der Entstehung jener Schriften, die später als das Alte Testament zusammengefasst werden sollten, wobei die darin erzählten Geschichten zum Teil schon deutlich früher spielten. weiterlesen »
Die Ilias und der Trojanische Krieg. Das mit dem geschenkten Gaul.
15. März 2010 | Autor: Jonas | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Die Ilias und der Trojanische Krieg. Das mit dem geschenkten Gaul.Tapes ‚N Tapes – The Iliad
Wenn einer einen Krieg führt, dann kann er was erzählen. Das gilt ganz besonders für die alten Griechen. Und so bastelte der gute alte Geschichtenonkel Homer1 aus dem Trojanischen Krieg flugs ein weltbewegendes Epos: Die Ilias. weiterlesen »
- falls es ihn denn tatsächlich gegeben haben sollte [↩]