zurück zur indiestreber.de-startseite

Archiv für das Fach ‘Geschichte’

Destroyer über die Landung in der Schweinebucht. Ein Fiasko.

27. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Destroyer über die Landung in der Schweinebucht. Ein Fiasko.

Destroyer – Bay of Pigs (8 min edit)

Das Schöne ist: Der Song heute passt wirklich. Er kommt nur eine gute Woche zu spät – oder zu früh, je nachdem. weiterlesen »

Morrissey über das Munich Air Disaster. R.I.P., Busby Boys.

26. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Morrissey über das Munich Air Disaster. R.I.P., Busby Boys.

morrissey – munich air disaster 1958

und heute geht’s endlich mal um fussball … nur am rande allerdings und leider mit einer der groessten tragoedien, die dieser sport in europa bisher erleben musste. am 6. februar 1958 verunglueckte british european airways flug 609 bei einem zwischenstop auf der reise von belgrad nach manchester auf dem flughafen muenchen-riem. 20 menschen starben sofort, drei weitere spaeter im krankenhaus. was das mit fussball zu tun hat? an bord waren die busby boys, die mannschaft von manchester united auf dem rueckflug vom europacup-spiel beim roten stern. und viele der toten waren spieler, unterstuetzer sowie journalisten.

weiterlesen »

Juri Gagarin über Laika. Dreh dich, Hündchen!

25. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Juri Gagarin über Laika. Dreh dich, Hündchen!

Juri Gagarin – Laika

Sie war klein und putzig, mit großen Schlappohren und lieben Ohren, und sie war das erste Lebewesen der Welt, das sich die Erde von oben anschauen konnte. Laika, die Hündin, die von den Sowjets 1957 ins All geschossen wurde, wurde zur Heldin, dabei hatte sie selbst herzlich wenig von ihrer spektakulären Reise.
weiterlesen »

McLusky über 1956. Keep your killing clean!

24. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für McLusky über 1956. Keep your killing clean!

Mclusky – 1956 And All That

Worum es in dem obigen Song von Mclusky geht, kann man – wie so oft bei der Band – nicht wirklich exakt sagen. Der Jahreszahl im Titel nach zu urteilen bezieht er sich allerdings auf die Suezkrise. weiterlesen »

Sportfreunde Stiller, Wellenreiten und 1954. Auf in bessere Zeiten!

23. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Sportfreunde Stiller, Wellenreiten und 1954. Auf in bessere Zeiten!

Sportfreunde Stiller – Wellenreiten ’54

Guten Morgen jetzt ist Schluß
Die tanzlosen Tage sind vorbei

heißt es am Anfang von Wellenreiten ’54, einem der ersten größeren Erfolge der Sportfreunde Stiller. Und auch bei uns geht es in etwas glücklichere Tage. Es muss ja nicht gleich Wellenreiten sein, zumal dieser Sport erst Mitte der 50er Jahre langsam nach Deutschland kam, 1954 also noch ein ziemliches Randphänomen gewesen sein dürfte: Der erste Surfclub Deutschlands wurde erst 1966 gegründet, der zweite weitere 25 Jahre später. weiterlesen »

Der Kalte Krieg. Der böse Iwan und die Hexenjäger.

22. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Der Kalte Krieg. Der böse Iwan und die Hexenjäger.

Cold War Kids – We Used To Vacation

Die gute Nachricht vorweg: Den zweiten Weltkrieg haben wir nun endlich hinter uns gelassen. Aber eitel Sonnenschein ist trotzdem erstmal nicht angesagt. Denn nachdem die Alliierten Nazideutschland besiegt hatten, zerfiel die Welt in zwei Lager: Auf der einen Seite der kapitalistische Westen mit der USA an der Spitze, und auf der anderen Seite der kommunistische Warschauer Pakt unter der Führung der Sowjetunion. weiterlesen »

Neutral Milk Hotel über Anne Frank. Holland, 1945.

21. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Eine Wortmeldung

Neutral Milk Hotel – Holland, 1945

Die Geschichte von Anne Frank kennt in Deutschland wohl jedes Kind aus der Schule: Sie war ein jüdisches Mädchen im zweiten Weltkrieg, das einige Zeit mit seinen Eltern in Amsterdam untertauchen konnte, am Ende dann aber doch von der Gestapo gefangen genommen und ins KZ Bergen-Belsen verschleppt wurde, wo sie und ihre Schwester an Typhus starben. Wikipedia fasst zusammen weiterlesen »

Superpunk über die Bismarck. Schiffe versenken.

20. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Superpunk über die Bismarck. Schiffe versenken.

es ist krieg.1 ein graues schlachtschiff kämpft sich durch den grauen ozean. mai 1941 im atlantik: die bismarck, das vorzeigeschiff der deutschen kriegsmarine, sinkt kurz nach der indienststellung.

weiterlesen »

  1. Wie so oft im 20. Jahrhundert []

The Indelicates über Unity Mitford. A Nazi Love Story?

19. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für The Indelicates über Unity Mitford. A Nazi Love Story?

The Indelicates – Unity Mitford

Auf die Idee, ein Liebeslied an Hitler zu schreiben, muss man auch erst einmal kommen. Ich möchte euch das eigentlich ja wunderschöne obige Lied nicht versauen, aber wenn ihr wisst, dass Unity Mitford so etwas wie ein Hitler-Groupie und angeblich seine Geliebte war, dann wird es euch beim Hören des Liedes wahrscheinlich kalt den Rücken herunterlaufen. Aber der Reihe nach. weiterlesen »

Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft über Benito Mussolini. La Duce Vita.

18. April 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für Die Deutsch-Amerikanische Freundschaft über Benito Mussolini. La Duce Vita.

DAF – Der Mussolini

Heute verlassen wir Deutschland, bleiben der alten Tante Faschismus aber noch treu. Es geht nach Italien ins Jahr 1936. Benito Amilcare Andrea Mussolini, ein seltsamer Mann mit Fimmel für protzige Uniformen und Hüte, verkündet die „Achse Berlin-Rom“ und verbündet sich damit mit dem 3. Reich. Zwar war Mussolini bereits über elf Jahre vor Adolf Hitlers Machtergreifung Staatschef in Italien und bald darauf auch alleinherrschender Diktator, zu internationaler Bekanntheit gelangte er allerdings hauptsächlich im Fahrwasser des deutschen Führers. weiterlesen »