zurück zur indiestreber.de-startseite

die indiestreber ehren die klassenbesten. teil 5: Thomas‘ jahresrückblick 2010.

6. Februar 2011 | Autor: | Fach: Zeugnistag | 2 Wortmeldungen

Pünktlich zur Zeugnisausgabe bin ich dann doch wieder an Bord. Ich sehe das Musikjahr ein wenig positiver als Ric, wenn auch mit einem leicht negativen Beigeschmack: Denn im Grunde ist es hinfällig, wie viele großartige Songs das vergangene Jahr hervorgespült hat, man wird es immer mit Lena Meyer-Landruts Siegersong „Satellite“ beim Eurovision Song-Contest in Verbindung bringen. weiterlesen »

Imaginary Cities über Kolibris. Das sind nicht 20 Zentimeter – die echten Kerle der Vogelwelt.

3. Februar 2011 | Autor: | Fach: Biologie | Kommentare deaktiviert für Imaginary Cities über Kolibris. Das sind nicht 20 Zentimeter – die echten Kerle der Vogelwelt.

Imaginary Cities – Hummingbird

über vögel weiß der otto-normal-nicht-ornithologe meist nicht viel. aber bei einer sache quetschten sich sogar die kinder bei „1, 2 oder 3“ mit hoher wahrscheinlichkeit auf das richtige feld. dass kolibris nämlich verdammt klein sind, das weiß man. weiterlesen »

Die indiestreber ehren die Klassenbesten. Teil 4: Rics Jahresrückblick 2010.

31. Januar 2011 | Autor: | Fach: Zeugnistag | Eine Wortmeldung

war das musikjahr 2010 so ereignislos oder hab ich einfach nur nix mitgekriegt?

weiterlesen »

Die indiestreber ehren die Klassenbesten. Teil 3: Fabis Jahresrückblick 2010.

30. Januar 2011 | Autor: | Fach: Zeugnistag | 2 Wortmeldungen

So, nachdem Matze und Jonas hier schon ganz superb ihr musikalisches bzw. popkulturelles Jahr präsentiert haben, halte ich meinen Rückblick knapp und kurz. Ein Blick auf meine (unten beginnenden) Bestenlisten zeigt vor allem, dass 2010 musikalisch ohne Empfehlungen durch Freunde nicht so toll gewesen wäre: Hundreds, Fyfe Dangerfield, Darwin Deez – ich wäre von selbst nie drauf gekommen, mir die anzuhören. Ein paar Bands gab es aber auch, da war das anders, z.B. die Local Natives oder Alcoholic Faith Mission. Zufällig drauf gestoßen – und sofort verliebt. So muss das sein. 2011, ich bin gespannt! weiterlesen »

Razorlight, Lightspeed Champion und das Royal Opera House über Dalston. The Home of Indierock.

26. Januar 2011 | Autor: | Fach: Erdkunde | Kommentare deaktiviert für Razorlight, Lightspeed Champion und das Royal Opera House über Dalston. The Home of Indierock.

Razorlight – Don’t Go Back To Dalston (Live at Reading 2004)

Zwischen all den Jahresrück und -ausblicken der letzten Tage und Wochen fiel mir neulich auf, dass der letzte richtig große Indiewahn jetzt schon zehn Jahre her ist. Damals befeuerten die Strokes und Co. mit ihrem garagigen Indie unsere musikalische Leidenschaft und Kreativität. Vieles drehte sich in den folgenden frühen Nullerjahren um das sogenannte “Dalston Set” – eine Gruppe von Indie-Berühmtheiten um die Libertines Carl Barât, Pete Doherty sowie Johnny Borrell von Razorlight. Letzterer wollte – so heißt es – mit seinem Song “Don’t Go Back To Dalston” Pete Doherty vor einem Rückfall in die Drogenwelt warnen. Dalston? Wir haben für Euch mal etwas gekramt. weiterlesen »

Die indiestreber ehren die Klassenbesten. Teil 2: Matzes Jahresrückblick 2010.

19. Januar 2011 | Autor: | Fach: Zeugnistag | Eine Wortmeldung

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mich noch nie so schwer getan habe wie dieses Jahr, eine – bzw. sogar zwei – definitve Top 10 zu erstellen. Und wie immer habe ich bestimmt wieder die Hälfte vergessen und entdecke einige der besten Platten und Songs von 2010 sowieso erst in zwei Monaten. Deshalb, wie immer, nur eine Momentaufnahme vom Abend des 19. Januar 2011. Morgen früh sieht es vielleicht schon wieder ganz anders aus. weiterlesen »

Die indiestreber ehren die Klassenbesten. Teil 1: Jonas‘ Jahresrückblick 2010.

14. Januar 2011 | Autor: | Fach: Zeugnistag | 9 Wortmeldungen

„Besser spät als nie!“, haben wir uns gedacht, und so beginnt nun endlich der traditionelle indiestreber-Jahresrückblick. Im vergangenen Jahr haben wir euch, werte Leser, so einiges beigebracht. Jetzt ist es an der Zeit, das musikalische Jahr 2010 Revue passieren zu lassen und den Klassenbesten die wohlverdiente Ehre zukommen zu lassen.
weiterlesen »

Zeugniskonferenz. Der Indiestreberwahlzettel für 2010.

9. Januar 2011 | Autor: | Fach: Zeugnistag | Kommentare deaktiviert für Zeugniskonferenz. Der Indiestreberwahlzettel für 2010.

Ich weiß, ich weiß, 2011 ist schon über eine Woche alt, und man sollte sich eigentlich schon mit den neuesten Hypes für das neue Jahr beschäftigen.

Andererseits ist hier schon lange nichts mehr passiert, was nicht daran liegt, dass wir keine Lust mehr haben, sondern, dass momentan ein wenig die Zeit fehlt. Ihr kennt das ja sicher.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn auch verspätet, so soll es hier auf indiestreber auch noch einen Rückblick auf 2010 geben. Und der hat sich zu den vorherigen Jahren nicht verändert. Es gibt am Ende dieses Artikels ein Formular zum Ausfüllen für alle Leser und Freunde, und wir als indiestreber-Redaktion werden in der Zeit, die Ihr zum Ausfüllen (also den Rest des Januars) damit verbringen, die Zettel ebenfalls auszufüllen und unsere Wahl hier auch noch in Textform zu begründen.

Aber das kennt ihr ja nun wirklich.

Deshalb in aller Kürze zusammengefasst: Einfach unser schönes Formular (doc, pdf) ausfüllen und bis zum 31. Januar an matze at indiestreber punkt de schicken.

Allie Moss über das Internet. “Everyone loves the internet, right?”

13. Dezember 2010 | Autor: | Fach: Informatik | Eine Wortmeldung

Allie Moss – Corner (live at the BT-Tower)

Vor zwei Wochen habe ich mir in London die berauschend schottischen Newcomer Aerials Up zusammen mit einer Retro-Ölung von Jonathan Jeremiah gegeben. Die Vorband der Vorband wiederum, von der ich mir gar nicht viel erwartet hatte, war Allie Moss, und sie war es auch, die den bleibenden musikalischen Eindruck in meinem (an musikalischen Eindrücken wirklich nicht armen) Kopf hinterlassen hat. weiterlesen »

das indiestreber.de-poesiealbum. seite 19: The Rural Alberta Advantage

9. Dezember 2010 | Autor: | Fach: Poesiealbum | 2 Wortmeldungen

(auf das bild klicken, um das ganze in besserer auflösung als pdf zu sehen)

poesiealbum The Rural Alberta Advantage

(myspace | Homepage)

Sobald ich es schaffe, das Interview zu transkribieren, gibt es auch noch einen Text mit und über The Rural Alberta Advantage und ihre Heimatprovinz.