zurück zur indiestreber.de-startseite

Alles von

Zeugniskonferenz. Der Indiestreberwahlzettel für 2010.

9. Januar 2011 | Autor: | Fach: Zeugnistag | Kommentare deaktiviert für Zeugniskonferenz. Der Indiestreberwahlzettel für 2010.

Ich weiß, ich weiß, 2011 ist schon über eine Woche alt, und man sollte sich eigentlich schon mit den neuesten Hypes für das neue Jahr beschäftigen.

Andererseits ist hier schon lange nichts mehr passiert, was nicht daran liegt, dass wir keine Lust mehr haben, sondern, dass momentan ein wenig die Zeit fehlt. Ihr kennt das ja sicher.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn auch verspätet, so soll es hier auf indiestreber auch noch einen Rückblick auf 2010 geben. Und der hat sich zu den vorherigen Jahren nicht verändert. Es gibt am Ende dieses Artikels ein Formular zum Ausfüllen für alle Leser und Freunde, und wir als indiestreber-Redaktion werden in der Zeit, die Ihr zum Ausfüllen (also den Rest des Januars) damit verbringen, die Zettel ebenfalls auszufüllen und unsere Wahl hier auch noch in Textform zu begründen.

Aber das kennt ihr ja nun wirklich.

Deshalb in aller Kürze zusammengefasst: Einfach unser schönes Formular (doc, pdf) ausfüllen und bis zum 31. Januar an matze at indiestreber punkt de schicken.

das indiestreber.de-poesiealbum. seite 19: The Rural Alberta Advantage

9. Dezember 2010 | Autor: | Fach: Poesiealbum | 2 Wortmeldungen

(auf das bild klicken, um das ganze in besserer auflösung als pdf zu sehen)

poesiealbum The Rural Alberta Advantage

(myspace | Homepage)

Sobald ich es schaffe, das Interview zu transkribieren, gibt es auch noch einen Text mit und über The Rural Alberta Advantage und ihre Heimatprovinz.

Gramercy Riffs. Die Neufundland-New York-Connection.

6. November 2010 | Autor: | Fach: Popkultur | Kommentare deaktiviert für Gramercy Riffs. Die Neufundland-New York-Connection.

GRAMERCY RIFFS – Little One

Lange schon hatte mich keine Band, die ich durch Zufall im Internet entdeckt hatte, mehr so schnell so anhaltend begeistert. Gut, ich entdecke die meiste Musik im Internet, in der Regel aber auf den gleichen zwei, drei Blogs. Und nicht über irgendwelche Umwege, die im Nachhinein kaum nachzuvollziehen sind. Bei den Gramercy Riffs war es aber so, und ich war zwar der erste in meinem Freundeskreis, der sich in die Musik verliebte, aber mindestens eine gute Freundin war ähnlich begeistert wie ich. weiterlesen »

beat!beat!beat! alte sendung, neues album.

25. Oktober 2010 | Autor: | Fach: Popkultur | Eine Wortmeldung

Beat!Beat!Beat! – We Are Waves

Als die gleichnamige Sendung im Fernsehen lief, waren die Jungs von Beat!Beat!Beat! noch nicht einmal geplant. Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger erblickten Tim, Moritz, Joshua und Marius das Licht der Welt, etwa 25 Jahre vorher gab es im Hessischen Rundfunk eine Sendung, in der zahlreiche Stars der damaligen Zeit auftraten: The Kinks, Cat Stevens und Tom Jones, um nur einige zu nennen. weiterlesen »

saalschutz. von ravepunks, nazis und naturwissenschaftlern.

10. Oktober 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | Kommentare deaktiviert für saalschutz. von ravepunks, nazis und naturwissenschaftlern.

Saalschutz – Ravepunk für eine bessere Welt

Saalschutz war unter anderem einmal ein früher Ausdruck für die SS. Dass die gleichnamige Band sich nicht auf irgendwelche Nazis bezieht, dürfte aber relativ klar sein. Nicht, weil sie als Schweizer neutral sein müssten, sondern weil sie sich in Texten und vor allem auf Konzerten doch als relativ links darstellen. Bleibt also noch eine mögliche gewollte Provokation, über die man sich streiten könnte. weiterlesen »

Little Comets über die Britischen Inseln. Sometimes I lay awake all night.

22. September 2010 | Autor: | Fach: Erdkunde | Eine Wortmeldung

Little Comets – The Isles (via nerdcore) UPDATE: Bei Ignant gibt es diverse wunderschöne Stills aus dem Video zu sehen. (via analogsoul)

Gut, rein vom Thema her hätten die Little Comets ihre neue Single auch „United Kingdom“ oder „Great Britain“ nennen können, aber haben sie nicht. Und streng genommen gibt es ja auch Unterschiede zwischen den einzelnen Begriffen: United Kingdom ist nicht das gleiche wie Great Britain und die Britischen Inseln sind auch was anderes. Da ihr hier ja nicht nur seid, um neue Musik kennenzulernen, sonder auch um etwas für euer Klugscheiß-Wissen zu tun, habe ich mal zusammengefasst, was die einzelnen Begriffe bedeuten:1 weiterlesen »

  1. Ich hab die Informationen mal in einem Culture Studies-Kurs an der Uni gelernt. Das war übrigens der zweitunnötigste Kurs meines gesamten Studiums, aber das ist ein anderes Thema. []

Mother Mother über Polynesien. Der perfekte Fernreisesong?

17. September 2010 | Autor: | Fach: Erdkunde | Kommentare deaktiviert für Mother Mother über Polynesien. Der perfekte Fernreisesong?

Mother Mother – Polynesia

Wie kommt eine kanadische Band dazu, über eine mehrere Tausend Kilometer entfernte Region zu singen, dazu noch eine, wo kaum Menschen leben? Na gut, weite Strecken und wenige Menschen sind Kanadier ja aus ihrer Heimat gewohnt – aber nach Polynesien geht es durch das Meer. Und zu allem Überfluss besteht die Fläche Polynesiens selbst zu knapp 99% aus Wasser. weiterlesen »

Steve Cradock über Kundalini. Auf dem Weg zur Erleuchtung.

14. September 2010 | Autor: | Fach: Philosophie, Religion | Kommentare deaktiviert für Steve Cradock über Kundalini. Auf dem Weg zur Erleuchtung.

Steve Cradock – Running away

Manchmal macht es uns schon der Pressetext leicht. Auf dem beigelegten Zettel zu Steve Cradocks Solo-Debut „The Kundalini Target“ steht nämlich schon drin, dass „Kundalini“ irgendetwas mit Yoga und hinduistischer beziehungsweise tantrischer Spiritualität zu tun hat. Also schnell bei Wikipedia nachgeschaut, was Kundalini ist. Aber auch nach dem Lesen des zugehörigen Artikels ist man nicht so viel schlauer als vorher. Zumindest wenn man sich sonst nicht so recht für diesen Themenbereich interessiert. weiterlesen »

Liger. Monsterkatzen.

6. September 2010 | Autor: | Fach: Biologie | Kommentare deaktiviert für Liger. Monsterkatzen.

Liger – Split Yourself Lilith

Zugegeben: ohne den Film „napoleon dynamite“ würde ich das heute vorgestellte tier, den liger, gar nicht kennen, oder zumindest fände ich ihn nicht so großartig.

Deb: What are you drawing?
Napoleon Dynamite: A liger.
Deb: What’s a liger?
Napoleon Dynamite: It’s pretty much my favorite animal. It’s like a lion and a tiger mixed… bred for its skills in magic.

weiterlesen »

the indelicates über patty hearst. ein interview.

1. September 2010 | Autor: | Fach: Geschichte | 2 Wortmeldungen

The Indelicates – We Love You Tania (Live in Liverpool) (kaufen/downloaden)

Nicht nur in Deutschland waren die 70er Jahre gezeichnet von linksradikalem Terrorismus. Auch die USA blieben nicht verschont. Eine der Terrorgruppen dort: Die SLA, kurz für Symbionese Liberation Army. Bekannt wurde diese Gruppe, deren Mitglieder man an zwei Händen abzählen konnte, vor allem durch eine spektakuläre Entführung. Patty Hearst wurde am 4. Februar 1974 von der SLA gekidnappt, zwei Monate später war sie dann auf einmal als Mitglied der Gruppe an einem Banküberfall beteiligt. Bis heute weiß keiner außer ihr (wenn überhaupt), ob das ein klassischer Fall des Stockholm-Syndroms war, ob sie einer Gehirnwäsche unterzogen wurde oder ob sie vielleicht wirklich ein Mitglied der SLA sein wollte und auch war. Aber der Reihe nach…

weiterlesen »