zurück zur indiestreber.de-startseite

Alles von

zeugnistag 2011. so habt ihr abgestimmt.

6. Januar 2012 | Autor: | Fach: Zeugnistag | Eine Wortmeldung

Bon Iver - Shrine Auditorium - September 19, 2011

Eure Band des Jahres: Bon Iver (Foto unter CC-Lizenz von Flickr-Nutzer starbright31)

Traditionsgemäß gab es auf diesem Blog auch im gerade vergangenen Jahr wieder die Möglichkeit für die Leser, bei unserem Jahresrückblick mitzumachen und uns ihre Meinung zu den besten und schlechtesten Platten des Jahres kundzutun. Die Ergebnisse davon wollen wir euch nicht vorenthalten.
weiterlesen »

die indiestreber ehren die klassenbesten. teil 3: jonas‘ jahresrückblick 2011.

4. Januar 2012 | Autor: | Fach: Zeugnistag | Kommentare deaktiviert für die indiestreber ehren die klassenbesten. teil 3: jonas‘ jahresrückblick 2011.

Nachdem ich mir inzwischen so viele verschiedene Jahrescharts von so vielen verschiedenen Menschen angeschaut habe, kann ich sie ehrlich gesagt nicht mehr sehen. Wenn man auf ein Jahr zurückblickt, dann kommen einem doch sowieso eher einzelne Momente in den Sinn – oft wild durcheinanderfliegend und höchstens locker verknüpft durch Assoziationen – als irgendwelche Listen. Aber es macht ja doch immer wieder Spaß, seine eigenen Favoriten gegeneinander abzuwägen und zu ordnen, Ranglisten aufzustellen und umzuschmeißen – auch wenn man an dem Kampf dabei beinahe verzweifelt. Ich hoffe jedenfalls, ihr habt noch ein offenes Ohr für die Musik, die mich im vergangenen Jahr am meisten begeistert hat.
weiterlesen »

indiestreber unterwegs: eine klassenfahrt nach prag.

30. März 2011 | Autor: | Fach: Klassenfahrt | Eine Wortmeldung

Damien Rice – Prague

Als aufgeweckter indiestreber sollte man auch mal eine Klassenfahrt unternehmen. Und genau das habe ich getan, sozusagen: Das vergangene halbe Jahr verbrachte ich in Prag, um dort an der altehrwürdigen Karlsuniversität ein Auslandssemester zu absolvieren – und natürlich auch, um die Konzertlocations der Stadt zu erkunden. Was ich dabei so alles entdeckt habe, davon will ich hier berichten.
weiterlesen »

Babyshambles und Tocotronic über Joris-Karl Huysmans‘ „À Rebours“. Die Bibel der Dekadenz.

21. Februar 2011 | Autor: | Fach: Literatur | Eine Wortmeldung

Babyshambles – À Rebours (Fan-Video)

Was macht eigentlich Pete Doherty gerade? Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Abgesehen von den regelmäßig auftauchenden „Libertines-Reunion im nächsten Jahr geplant!“-Meldungen hat man schon längere Zeit nichts mehr von ihm gehört. Immerhin scheint er noch am Leben zu sein, das ist schonmal eine erfreuliche Sache. Und glücklicherweise ist auch die Zeit vorbei, in der Doherty als drogenabhängiger und randalierender Kate Moss-Lover durch die Klatschspalten der Boulevardblätter torkelte. Wenden wir uns hier also lieber mal einem seiner Songs zu, in dem er und seine Babyshambles den Titel eines sehr einflussreichen, wenn auch wenig bekannten Werks der Literaturgeschichte aufgreifen. weiterlesen »

Die indiestreber ehren die Klassenbesten. Teil 1: Jonas‘ Jahresrückblick 2010.

14. Januar 2011 | Autor: | Fach: Zeugnistag | 9 Wortmeldungen

„Besser spät als nie!“, haben wir uns gedacht, und so beginnt nun endlich der traditionelle indiestreber-Jahresrückblick. Im vergangenen Jahr haben wir euch, werte Leser, so einiges beigebracht. Jetzt ist es an der Zeit, das musikalische Jahr 2010 Revue passieren zu lassen und den Klassenbesten die wohlverdiente Ehre zukommen zu lassen.
weiterlesen »

Radiohead und Prag. Versteckte Verbindungen.

30. November 2010 | Autor: | Fach: Erdkunde, Geschichte | Kommentare deaktiviert für Radiohead und Prag. Versteckte Verbindungen.

Radiohead – A Reminder

Okay, ich gebe zu, auf den ersten Blick hat der obige Song, der auf der Radiohead-EP „Airbag / How Am I Driving?“ zu finden ist, erstmal nichts mit der Stadt Prag zu tun. Auch mir ist es früher natürlich nie aufgefallen, doch der Schlüssel liegt in den ersten 18 Sekunden. Denn wer genau hinhört, dem offenbaren sich nach und nach versteckte Verbindungen.
weiterlesen »

Trip Fontaine – Lambada. Von Selbstmord und Familienurlaub.

16. Oktober 2010 | Autor: | Fach: Popkultur | Kommentare deaktiviert für Trip Fontaine – Lambada. Von Selbstmord und Familienurlaub.

Trip Fontaine – Shine On Your Lazy Liaison1

Heute sind wir mit einem neuen Schulfach am Start, dass es völlig unverständlicherweise noch nicht auf die Lehrpläne dieser Welt geschafft hat: Popkultur. Genauer gesagt geht es um einen Film. Bzw. um ein Buch, auf dem dieser Film basiert. Und natürlich auch um eine Band sowie deren neues Album.
weiterlesen »

  1. der Song stammt vom bereits 2008 erschienenen Album „Dinosaurs in Rocketships“, ein neueres Video ließ sich leider nicht auftreiben []

…Trail Of Dead über Charles Baudelaire. Kampf der Langeweile!

1. Oktober 2010 | Autor: | Fach: Literatur | 2 Wortmeldungen

…And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Baudelaire

Rockmusik, die sich auf Literatur bezieht, ist kein seltenes Phänomen, denn Bücher sind eine beliebte und ergiebige Quelle, wenn es darum geht, clevere Ideen für den Text eines dreieinhalbminütigen Songs zu gewinnen. Dem früheren Bassisten von …And You Will Know Us By The Trail Of Dead, Neil Busch, der den obigen Song schrieb und ihn auch singt, diente zur Inspiration der Gedichtband „Les Fleurs du Mal“ (Die Blumen des Bösen) des französischen Lyrikers Charles Baudelaire.
weiterlesen »

Tocotronic und andere über Tennis. In den übergroßen Fußstapfen von Boris Becker.

11. September 2010 | Autor: | Fach: Sport | 2 Wortmeldungen

Tocotronic – Ich wünschte, ich würde mich für Tennis interessieren

Ich habe Tocotronic etwas voraus. Im Gegensatz zu Dirk von Lowtzow und seinen Jungs habe ich mich nämlich mal für Tennis interessiert. Wobei, das ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt. Aber ich habe zumindest mal Tennis gespielt, mehrere Jahre lang sogar. weiterlesen »

Giraffes? Giraffes! Das Rätsel der langen Hälse.

4. September 2010 | Autor: | Fach: Biologie | Kommentare deaktiviert für Giraffes? Giraffes! Das Rätsel der langen Hälse.

Giraffes? Giraffes! – When The Catholic Girls Go Camping, The Nicotine Vampires Rule Supreme

Gleich beim dritten Post herrscht Verwirrung: Gehört das jetzt aufgrund des tierischen Bandnamens zur Biologie – oder wegen dem wilden Gitarrengetappe um dem scheinbar chaotischen Getrommele doch eher in den Mathematik-Unterricht? Überhaupt ist Verwirrung in Anbetracht des obigen Songs ein gutes Stichwort. Damit es nicht zu kompliziert wird, verschieben wir die Mathe-Lektion auf einen anderen Tag und widmen uns ersteinmal einem der merkwürdigsten und rätselhaftesten Tiere der Welt.
weiterlesen »