« Essen & Trinken #22: Lagwagon – Coffee and Cigarettes | home | Essen & Trinken #24: Adam Green – Mozzarella Swastikas »
Essen & Trinken #23: Kettcar – Am Tisch
von matze | 2.Februar 2009
(Tag 1 des Abendessens und gleichzeitig indiestreber.de-Artikel Nummer 500)
kettcar – am tisch
Als es die Band Kettcar noch gar nicht gab und Marcus Wiebusch und Frank Tirado-Rosales noch bei …but Alive spielten, hat eben diese Band mal einen Song herausgebracht mit dem schönen Titel „Beste Waffe„. In diesem Song, der für viele Musikfreunde zu einer Hymne geworden ist, geht es um diese Unangenehme Art von Partys: Schlechte Musik, seltsame Leute und so weiter. Und wie man am besten darauf reagiert: Mit Arroganz.
Bei „Am Tisch“, einem der besseren Songs des 2008er-Albums Sylt, geht es um eine andere Situation: Ein gemeinsames Essen mit, nun ja, Freunden, welches auf eine ähnliche Art unangenehm ist. Der Ich-Erzähler und seine Freundin sind bei ihren Bekannten, und scheinbar tiefgründige Gespräche drehen sich doch nur um Müll („Übers Kochen und Reisen und was wir so nehmen“). Das ganze wird, und das verbindet diese beiden Songs, von Marcus Wiebusch mit soviel Zynismus in der Stimme vorgetragen. Neun Jahre sind zwischen den beiden Liedern vergangen, und doch zeigen gerade sie warum zumindest textlich Kettcar (bzw. vorher halt …but Alive) zu dem besten gehören, was die deutsche Musikszene zu bieten hat.
(Was „Am Tisch“ außerdem zu einem der besten Songs auf der eher schwachen „Sylt“ macht, ist der Gesang von Niels Frevert, mit dem Marcus Wiebusch das Lied im Duett singt.)
künstlerkollektiv: ... but alive, kettcar, Niels Frevert
file under: essen und trinken | 1 kommentar »
3.Februar 2009 at 1:10 am
herzlichen glückwunsch. :)
(die generelle meinung zur sylt teile ich.)