fantaundkotze
von matti | 8. Mai 2007
frische ware aus den campusscharts! pawnshop orchestra liefert fantaundkotze. krasse mischung, ansich, aber lustiger titel einer lustigen band. pawnshop orchestra ist der nette junge von nebenan, der mit dem kariertem holzfällerhemd und kinderschokoladen-frisur. daniel decker. wenn er nicht gerade beim nillson fanzine schreibt, mimt er das einmann-orchester inklusive stimme, gitarre, bass, glockenspiel, melodika, keys, metallophon und banjo. was dabei rumkommt ist größtenteils angetrashter low-fi-indie-folk. hörenswert, weil hart aus dem leben und jede zeiler voller kleinstadt-realität ist.
das ist kein leben
das ist nur suff
da ist keine freude
da ist nur frust
es hat keinen sinn
all das rumgemotze
und alles was bleibt ist fanta und kotze
zu sehen gibts den song als halb-live version bei youtube:
[youtube UT8tsge9mMo]
auf der zugehörigen website finden sich unmengen an mp3s, daniel plant anscheinend „die umfangreichste remixsammlung im web“ zu erschaffen. alles gratis – natürlich.
pawnshop orchestra – fantaundkotze / sparta bilk (7“, lolila/broken silence)
pawnshop orchestra – dizzy (lolila/broken silence)
rubrik: jung und unschuldig | Kommentare deaktiviert für fantaundkotze
arctic monkeys crash the charts
von matti | 6. Mai 2007
diese band ist mehr als ein hype. ein hyper-hype, sozusagen. anders lässt sich nicht erklären was diese woche in den uk-charts los ist. das debutalbum “whatever people say I am, that’s what I’m not” hat im letzten jahr ja schon alle verkaufsrekorde gebrochen. mit 363.735 verkauften exemplaren in einer woche wurde in großbritannien die platte zum “fastest selling album ever” auserkoren. besser als oasis. besser als die beatles.
rubrik: audio | 3 kommentare »
pocher ist der vollidiot
von matti | 5. Mai 2007
der film ist gut. wer jedoch richtig lachen will sollte lieber zum buch oder oder (für christoph maria herbst fans) zum hörbuch greifen. die kleinen feinen details kommen da einfach besser zur geltung.
wie dem auch sei, zwei szenen in diesem film sind es wert, darüber zu berichten. erstens. marcia p. garcia verlässt den coffeeshop. simon, der vollidiot steht draußen und verfolgt seine selbst ernannte zukünftige ehefrau auf ihrem nachhauseweg. im buch hört das mädchen dabei die fantastischen vier, worauf hin der vollidiot sie zu einem konzert der band einläd. im film setzt marcia ihre kopfhörer auf, und was ist zu hören? fertig, los! mit „sie ist in mich verliebt“. wow, denkt man sich. haben es die sympatischen jungs und mädels aus bayern auch geschafft. großes kino. allerdings verfliegt die ungläubige freude schnell, denn am ende landen beide doch bei fanta4. eine äußerts skurille szene, denn die band hatte sich im vorfeld nicht dazu bereit erklärt sich für den streifen zur verfügung zu stellen. und so findet das konzert im film ohne die band statt. angedeutet stehen auf der bühne vier schattenfiguren, die anscheinend smudo und co symbolisieren sollen.
zweitens, und das ist das eigentlich interessante, trägt pocher in einigen szenen ein intro-magazin, ausgabe 134 mit sich herum. was soll das ganze? am ende offenbart sich der sinn: simon steht vor dem telekom-laden und versucht vergebens das heft zu zerreissen:
(c) senator entertainment, 2007
die intro spekuliert in ihrer aktuellen ausgabe: „sind das schon props an uns vom unterschichtenfilm? garantiert. danke dafür.“ (ausgabe 149)
auch sonst fährt „vollidiot“ musikalisch schwere geschütze auf. neben fertig, los! (sie ist in mich verliebt) sind dies die hushpuppies (you’re gonna say yeah), klee (dieser fehler), jose gonzales (heartbeats), die höhner (viva colonia) und peter, björn & john (young folks). wobei letzteres auf unsägliche art und weise von pocher, nena und einem gewissen stephan remmler (ex-trio) als „ich kann nix dafür“ neuinterpretiert wurde. klar, der soundtrack muss sich ja auch irgendwie verkaufen.
was bleibt? natürlich ist „vollidiot“ nichts weiter als eine klamotte mit billigen witzchen. ich find es ja immer wieder toll wie das feuilleton, respektive der spiegel jedesmal vergebens versucht den kunstfilm in einer komödie zu entdecken; und sich dabei in seinen immer gleichen verrissen von der ersten bis zur letzten zeile im kreis dreht. aber hey – darum gehts halt nicht. auch ein indiestreber nimmt im kino gerne mal sein hirn raus, damit mehr platz fürs popcorn bleibt. sorry spiegel, sinn der sache nicht erkannt, themaverfehlung, setzen sechs.
vollidiot (deutschland, 2007, regie: tobi baumann, produktion: senator film, goldkind)
vollidiot (tommy jaud, fischer, frankfurt, 2006)
vollidiot (tommy jaud, christoph m. herbst, patmos, 2005)
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für pocher ist der vollidiot
bad salzuflen
von matti | 5. Mai 2007
Bad Salzuflen ist eine Stadt und lippisches Staatsbad im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen mit 56.803 Einwohnern. Bad Salzuflen liegt am Zusammenfluss von Salze und Bega mit der Werre.
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für bad salzuflen
let there be rock
von matti | 4. Mai 2007
bitte wörtlich zu nehmen, denn tocotronic melden sich zurück! und zwar mit einem ersten vorgeschmack auf das am 6. juli erscheinende album, das den vielversprechenden titel “kapitulation.” trägt.
auf myspace.com gibt es den titel “sag alles ab” kostenlos zum probehören. weiterlesen »
rubrik: audio | Kommentare deaktiviert für let there be rock