und so
artikel danach »unsere blogroll
von matze | 19. September 2007
ich habe gerade mal wieder ein paar blogs unserer kleinen blogroll hinzugefügt. einige, die wir (bzw. in diesem falle ich) schon länger lesen, manche, die erst seit kurzem dabei sind. aber alle sind es wert, getestet zu werden.
bisher haben wir da nur blogs, die sich allgemein mit musik und popkultur beschäftigen. bandblogs sind noch nicht dabei. aber mal schauen, vielleicht bald.
worauf ich aber hinaus will: wenn ihr noch tolle blogs kennt, in diesem falle auch welche, die nix mit musik zu tun haben, immer her damit. und wenn ihr uns verlinken wollt, natürlich auch.
und morgen geht es (hoffentlich) auch mit richtigem content weiter…
rubrik: und so | 3 kommentare »
relaunch
von matze | 26. August 2007
wie ihr schon auf den ersten blick sehen könnt, haben wir heute die seite gerelauncht, nachdem mein privates blog ja schon seit einiger zeit neu aufgesetzt ist. wenn ihr also noch irgendwo fehler seht, die sich eingeschlichen haben, oder wenn ihr mit irgendwas nicht zufrieden/einverstanden seid, schreibt es in die kommentare.
achja, der umbau ist noch nicht ganz fertig. deswegen kann es zu kleineren schwierigkeiten in den nächsten tagen kommen. immer mal zwischendurch.
danke für eure aufmerksamkeit.
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für relaunch
playlist #1: summertime
von matze | 9. August 2007
kurze anmerkung, bevor wieder gemeckert wird: nicht alle songs müssen zwangsläufig was mit sommer zu tun haben, aber so sieht nunmal meine aktuelle playliste aus. und für mich steht sie für diesen sogenannten sommer…
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für playlist #1: summertime
eigentlich (part two)
von matti | 14. Juni 2007
danke der nachfrage, die indiestreber sind nicht eingeschlafen. eigentlich sollte hier längst mal wieder frischer content stehen, das ist wahr. allerdings hatte ich in den letzten 14 tagen viel zu viel mit dem iswi-radio-projekt um die ohren gehabt. knapp zwei wochen lang 24 stunden am tag radio machen ist eine feine sache, nimmt allerdings sehr viel wertvolle (uni-) zeit in anspruch. deswegen geht es hier (nach dieser kleinen kreativpause) auch bald weiter.
mit einem blick hinter die kulissen eines kleinen aber feinen studentenradios. stay tuned, in diesem sinne.
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für eigentlich (part two)
technische probleme und das leben nach dem grand prix
von matze | 14. Mai 2007
nachdem wir, wie ihr hoffentlich nicht vielleicht bemerkt habt, hatten wir diese nacht ein paar technische probleme. naja, das kommt vor.
was aber das eigentliche thema dieses beitrages sein soll: ihr wundert euch vielleicht, wo der indiestrebervisionsongcontest hin ist. er ist noch da. aber nicht mehr auf der hauptseite hier. ihr könnt ihn folgendermaßen erreichen: entweder klickt ihr rechts auf den link, hier auf den link oder ihr gebt grandprix.indiestreber.de in euren browser ein. (scheint irgendwie nicht ganz zu klappen)
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für technische probleme und das leben nach dem grand prix
technische frage
von matze | 9. Mai 2007
wieso findet google eigentlich nur die hauptseite und nicht die einzelnen unterseiten? und der counter auch? kennt sich wer damit aus?
rubrik: und so | 1 kommentar »
zielgruppe abgesteckt
von matze | 6. Mai 2007
vorhin im icq:
P. (22:58:55 6/05/2007)
und was ist indiestreber so für ein format? was wollt ihr daraus machen=Matze (22:59:21 6/05/2007)
musik-fanzine-blog. ne mischung aus bravo und spex würd ich sagen
damit wäre auch das geklärt…
rubrik: best of 2007, und so | 2 kommentare »
ich mach mich gleich mit dem nme
von matze | 6. Mai 2007
nachdem der popkulturjunkie ja schon gestern auf die nme-liste der „50 greatest indie-anthems“ hingewiesen hat, maß ich mir hier einfach an, gleich zum einstand so etwas ähnliches zu wagen: die 10 größten indie-hymnen in deutschland. und zwar ganz alleine – ihr müsst euch auf die kommentare beschränken…
10. deichkind – remmidemmi
9. die sterne – universal tellerwäscher
8. klee – nicht immer aber jetzt
7. kettcar – landungsbrücken raus
6. tocotronic – freiburg
5. kante – zombi
4. …but alive – beste waffe
3. blumfeld – superstarfighter
2. tomte – korn und sprite
1. tocotronic – ich möchte teil einer jugendbewegung sein
rubrik: und so | 10 kommentare »
pocher ist der vollidiot
von matti | 5. Mai 2007
der film ist gut. wer jedoch richtig lachen will sollte lieber zum buch oder oder (für christoph maria herbst fans) zum hörbuch greifen. die kleinen feinen details kommen da einfach besser zur geltung.
wie dem auch sei, zwei szenen in diesem film sind es wert, darüber zu berichten. erstens. marcia p. garcia verlässt den coffeeshop. simon, der vollidiot steht draußen und verfolgt seine selbst ernannte zukünftige ehefrau auf ihrem nachhauseweg. im buch hört das mädchen dabei die fantastischen vier, worauf hin der vollidiot sie zu einem konzert der band einläd. im film setzt marcia ihre kopfhörer auf, und was ist zu hören? fertig, los! mit „sie ist in mich verliebt“. wow, denkt man sich. haben es die sympatischen jungs und mädels aus bayern auch geschafft. großes kino. allerdings verfliegt die ungläubige freude schnell, denn am ende landen beide doch bei fanta4. eine äußerts skurille szene, denn die band hatte sich im vorfeld nicht dazu bereit erklärt sich für den streifen zur verfügung zu stellen. und so findet das konzert im film ohne die band statt. angedeutet stehen auf der bühne vier schattenfiguren, die anscheinend smudo und co symbolisieren sollen.
zweitens, und das ist das eigentlich interessante, trägt pocher in einigen szenen ein intro-magazin, ausgabe 134 mit sich herum. was soll das ganze? am ende offenbart sich der sinn: simon steht vor dem telekom-laden und versucht vergebens das heft zu zerreissen:
(c) senator entertainment, 2007
die intro spekuliert in ihrer aktuellen ausgabe: „sind das schon props an uns vom unterschichtenfilm? garantiert. danke dafür.“ (ausgabe 149)
auch sonst fährt „vollidiot“ musikalisch schwere geschütze auf. neben fertig, los! (sie ist in mich verliebt) sind dies die hushpuppies (you’re gonna say yeah), klee (dieser fehler), jose gonzales (heartbeats), die höhner (viva colonia) und peter, björn & john (young folks). wobei letzteres auf unsägliche art und weise von pocher, nena und einem gewissen stephan remmler (ex-trio) als „ich kann nix dafür“ neuinterpretiert wurde. klar, der soundtrack muss sich ja auch irgendwie verkaufen.
was bleibt? natürlich ist „vollidiot“ nichts weiter als eine klamotte mit billigen witzchen. ich find es ja immer wieder toll wie das feuilleton, respektive der spiegel jedesmal vergebens versucht den kunstfilm in einer komödie zu entdecken; und sich dabei in seinen immer gleichen verrissen von der ersten bis zur letzten zeile im kreis dreht. aber hey – darum gehts halt nicht. auch ein indiestreber nimmt im kino gerne mal sein hirn raus, damit mehr platz fürs popcorn bleibt. sorry spiegel, sinn der sache nicht erkannt, themaverfehlung, setzen sechs.
vollidiot (deutschland, 2007, regie: tobi baumann, produktion: senator film, goldkind)
vollidiot (tommy jaud, fischer, frankfurt, 2006)
vollidiot (tommy jaud, christoph m. herbst, patmos, 2005)
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für pocher ist der vollidiot
bad salzuflen
von matti | 5. Mai 2007
Bad Salzuflen ist eine Stadt und lippisches Staatsbad im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen mit 56.803 Einwohnern. Bad Salzuflen liegt am Zusammenfluss von Salze und Bega mit der Werre.
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für bad salzuflen