Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 2: Jonas‘ 2000
von jonas | 2. Dezember 2009
Puh, das Jahr 2000 ist inzwischen schon wirklich lange her. Und meine musikalische Sozialisation war damals noch lange nicht abgeschlossen. Aber fangen wir mal noch etwas weiter in der Vergangenheit an…
weiterlesen »
rubrik: best of 2000-09 | 2 kommentare »
best of 2008. das jahr aus sicht der redaktion (teil 1)
von jonas | 3. Januar 2009
so, dann mache ich mal den anfang. frustriert darüber, dass meine top-songs und -alben in den indiestreber-jahrescharts so schlecht abgeschnitten haben (in den nächsten tagen werdet ihr sehen, was ich meine), starte ich jetzt meinen eigenen jahresrückblick mit ganz vielen tollen kategorien. am ende gibts dann noch meine persönliche alben-top 10 des jahres 2008. und weil sowas ja gerne etwas kontrovers gerät, können die hier präsentierten höhe- und tiefpunkte auch gerne in den kommentaren diskutiert werden. die anderen redakteure sind übrigens herzlich dazu aufgerufen, meinem beispiel zu folgen.
weiterlesen »
rubrik: best of 2008 | Kommentare deaktiviert für best of 2008. das jahr aus sicht der redaktion (teil 1)
halbelektronische zweitverwertung
von matti | 25. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)
der mixer. das lieblingsspielzeug aller elektrofrickler. natürlich lassen sich damit trefflich neue soundkreationen kreieren, allerdings läd solch ein martialisches gerät auch wunderbar dazu ein, schon vorhandenes in eine neue gestalt zu wandeln.
da die genregrenzen zwischen indie, pop und new rave sowieso schwer zu ziehen sind, radieren wir diese mit dem elektromixer nun völlig aus, und laden alle indierocker in die elektrodisko ein. indie 2.0. der remix-artikel.
rubrik: audio, und so | 3 kommentare »
über musik schreiben ist wie zu architektur tanzen #1: der deutsche rolling stone
von matze | 9. Oktober 2008
eines meiner lieblingswebcomics der letzten zeit beinhaltet folgenden satz: „Enteignet Springer – aber wohin mit dem ganzen Scheiß?“ aber es scheint doch mindestens eine zeitschrift zu geben in dem verlag, in dem auch die meistgelesene zeitung der westlichen welt erscheint: der deutsche rolling stone.
den habe ich mir diesen monat zum ersten mal gekauft. eigentlich wegen der lambchop-cd. aber dann war ich doch positiv überrascht. weiterlesen »
rubrik: und so | 2 kommentare »