I Might Be Wrong – Circle The Yes. Von Anstrengung und Leichtigkeit.
von jonas | 17. September 2009
I Might Be Wrong bewegen sich auf ihrem neuen Album „Circle The Yes“ zwischen ambientgeschultem Indie, schwelgerischen Post-Rock-Melodien und sanften Elektrozwischentönen. Hört sich wahnsinnig kompliziert an?! Ist es eigentlich auch, doch genau hier liegt wohl das Geheimnis der Band: Man hört der Musik die Anstrengung, die zweifellos hinter ihr steht, nicht an. Sie verfügt über eine Leichtigkeit, die sehr schwierig zu erreichen ist. Alles bleibt in der Schwebe, alles fließt, nichts klingt routiniert.
weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für I Might Be Wrong – Circle The Yes. Von Anstrengung und Leichtigkeit.
ein post – ein… interview. oder so.
von jonas | 8. September 2009
nagel von muff potter spricht mir aus der seele (bloß dass ich kein vegetarier bin):
[youtube KycB_q4cPWU]
das video stammt übrigens von der seite 99matters.de, auf der indie-musiker auf die frage „what is really important to you?“ antworten. so simpel diese frage erscheint, die antworten darauf könnten vielfältiger kaum sein und reichen von naheliegendem wie liebe, musik und der besten freundin bis zu ausgefallenem wie fingernägeln und sandwiches.
sehr empfehlenswert in jedem fall!
rubrik: interview | Kommentare deaktiviert für ein post – ein… interview. oder so.
Festivalsommer 2009 Teil 8. Folklore vom 28. bis 30. August in Wiesbaden.
von jonas | 28. August 2009
rubrik: Festivalsommer 2009 | Kommentare deaktiviert für Festivalsommer 2009 Teil 8. Folklore vom 28. bis 30. August in Wiesbaden.
ein post – ein song #90. vorfreude.
von jonas | 24. August 2009
[youtube tAwliet2vqo]
future of the left – the hope that house built
in etwa einem monat werde ich die großartige mclusky- und jarcrew-nachfolgeband live in köln sehen. und das neue album ist bereits bei amazon bestellt…
future of the left bei myspace
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #90. vorfreude.
Mouth – Rhizome. Zwischen Dinosauriern, den 70ern und dem Hier und Jetzt.
von jonas | 13. August 2009
Da muss man erst mal schlucken: Als Einflüsse der Kölner Band Mouth werden niemand geringeres als die Dinosaurier des Prog-Rock von Genesis bis Yes genannt. Genauso gut könnten an deren Stelle aber auch neuere Vertreter dieses Genres wie The Mars Volta stehen. Denn altbacken klingen Mouth auf ihrem Debutalbum Rhizome zum Glück nicht. Dann schon eher zeitlos.
weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für Mouth – Rhizome. Zwischen Dinosauriern, den 70ern und dem Hier und Jetzt.
ein post – ein song #85. I Might Be Wrong verschenken Song.
von jonas | 13. August 2009
Einen Monat bevor ihr neues Album „Circle The Yes“ erscheint, verschenken I Might Be Wrong einen Song davon. Auf der Homepage ihres Labels Sinnbus Records kann man sich „Woodpecker“ kostenlos herunterladen. Dafür muss man dort nur seine E-Mail-Adresse hinterlassen.
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #85. I Might Be Wrong verschenken Song.
phono pop. ein nachbericht.
von jonas | 17. Juli 2009
Wer diese Seite mehr oder minder aufmerksam liest, sollte inzwischen gemerkt haben, dass die indiestreber insbesondere kleine und gemütliche Festivals mögen. Dazu zählt zweifelsohne auch das Phono Pop Festival in Rüsselsheim. Wenn Rock am Ring „Terminator 3“ ist, dann ist das Phono Pop „Garden State“. Wobei dieser Vergleich assoziationsmäßig etwas hinkt, schließlich gibt es dort keine Wiesen, dafür aber eine beschauliche alte Festung. Aber nicht nur die entspannte Atmosphäre, sondern auch das Line Up wusste zu überzeugen: Mit Portugal. The Man, Klee, Bonaparte und den Sternen gaben sich gleich mehrere Favoriten des indiestreber-Teams (bzw. besser gesagt von Matze und/oder mir) die Ehre.
weiterlesen »
rubrik: Festivalsommer 2009, live und in farbe | 1 kommentar »
Alles nur geklaut #2: Ja, wirklich alles
von jonas | 2. Juli 2009
[youtube QpB_40hYjXU]
the axis of awesome – four chords
the axis of awesome bei myspace
rubrik: Alles nur geklaut | Kommentare deaktiviert für Alles nur geklaut #2: Ja, wirklich alles
Viele Wege führen zu indiestreber. Neue Twitter-Rubrik.
von jonas | 1. Juli 2009
Suchmaschinen heißen aus gutem Grund so: schließlich sind sie da zum Suchen, nicht unbedingt zum Finden. Zwar ist in den Weiten des Internets mittlerweile wohl jede Information irgendwo zu bekommen und beinahe jede Sehnsucht wird irgendwo befriedigt – nur wo, das bleibt trotz Google und Konsorten zuweilen rätselhaft. Mindestens genauso unzulänglich wie moderne Suchmaschinen sind allerdings auch deren Benutzer.
Deshalb, und weil Selbstreferenzilalität ja quasi the next big thing ist, präsentieren wir euch ab jetzt auf unserem Twitter-Account die abwegigsten, überraschensten, bizarrsten und schlichtweg lustigsten Suchbegriffe, die Leute auf indiestreber.de gebracht haben. Das Ganze ist ab jetzt in mehr oder minder regelmäßigen Abständen unter dem Twitter-Tag #wegezuindiestreber zu finden. Die ersten Teile gibt es hier zu sehen. Die Redaktion wünscht viel Spaß und weiterhin viel Erfolg beim Suchen!
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für Viele Wege führen zu indiestreber. Neue Twitter-Rubrik.
Trail of Dead-Konzerte…
von jonas | 13. Mai 2009
…sind Gottesdienste aus Lärm und Schweiß.
rubrik: kurz, live und in farbe | Kommentare deaktiviert für Trail of Dead-Konzerte…
The Thermals – Now We Can See. Pop zum Gernehaben.
von jonas | 6. Mai 2009
Nanu, The Thermals, unsere geliebten LoFi-Indie-Punk-Krachmacher, schreiben auf einmal waschechte Balladen, die sogar die 5-Minutengrenze überschreiten?! Und produzieren ihr neues Album „Now We Can See“ so, dass es eher nach gemütlichem Studio als nach verdreckter Garage klingt?! Was ist denn da passiert? Und viel wichtiger: Kann das funktionieren?
weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für The Thermals – Now We Can See. Pop zum Gernehaben.
der sweet home labelsampler: our psychosomatic love². indie findet nach hause zurück.
von jonas | 18. April 2009
auch als indiestreber ist man nicht immer der schnellste. und man kann ja auch gar nicht alles mitkriegen. denn gerade, wenn man ständig mit der nächsten amerikanischen oder britischen hype-szene konfrontiert wird, vergisst man schnell, dass das gute auch so nahe liegen kann. zum beispiel in sachsen.
weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für der sweet home labelsampler: our psychosomatic love². indie findet nach hause zurück.
sweet home label-night in berlin. die provinz rockt in der hauptstadt.
von jonas | 1. April 2009
wie an dieser stelle angekündigt hatte das kleine aber feine sächsische label sweet home records am vergangenen freitag zu einem konzertabend im berliner nbi geladen. und sowas lässt man sich als indiestreber auf besuch in berlin selbstverständlich nicht entgehen!
weiterlesen »
rubrik: live und in farbe | Kommentare deaktiviert für sweet home label-night in berlin. die provinz rockt in der hauptstadt.
the kills im mousonturm frankfurt. rock’n’roll mit unüblichen mitteln.
von jonas | 18. März 2009
„midnight boom“ heißt das aktuelle album von the kills, und das nicht ohne grund, denn das duo vertritt die ansicht, dass nach mitternacht die beste zeit ist, um kreativ zu sein und songs aufzunehmen. diese philosophie wollte ich mir eigentlich auch zu eigen machen und mir zu nächtlicher zeit die noch frischen konzerteindrücke von der seele schreiben. hat leider nicht ganz geklappt, deshalb jetzt eben einen tag später.
weiterlesen »
rubrik: live und in farbe | Kommentare deaktiviert für the kills im mousonturm frankfurt. rock’n’roll mit unüblichen mitteln.
the dead weather. the next indie-supergroup?
von jonas | 16. März 2009
jack white (the white stripes, the raconteurs) hat zusammen mit alison mosshart aka vv (the kills), jack lawrence (the raconteurs) und dean fertita (qotsa) eine neue band gegründet: the dead weather. jack sitzt dabei übrigens am schlagzeug, dem instrument, dass er lernte, bevor er zur gitarre griff.
[youtube scJ8ITsZsl4]
the dead weather – hang you from the heavens
eine menge großer namen schonmal, man darf also gespannt sein, was da noch kommen wird…
rubrik: audio, kurz | Kommentare deaktiviert für the dead weather. the next indie-supergroup?
schwervon! – low blow. verliebter lofi-indie aus new york.
von jonas | 27. Februar 2009
was kommt dabei heraus, wenn eine adrette new yorkerin und ein leicht nerdiger new yorker, die beide bereits in verschiedenen indie-bands gespielt haben, sich verlieben und zusammenziehen? ein neues lofi-indie-duo natürlich! er schrammelt auf der gitarre und sie schlägt auf dem schlagzeug herum, gesungen wird mal abwechselnd und mal zusammen. die charmant simplen songs, die dabei herauskommen, werden im heimischen apartment aufgenommen.
weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für schwervon! – low blow. verliebter lofi-indie aus new york.
…Trail Of Dead – The Century Of Self. Das verdammt gute sechste mal.
von jonas | 20. Februar 2009
Womit soll ich anfangen? Dass ich …And You Will Know Us By The Trail Of Dead großartig finde, konnte man hier ja schon lesen. Ich will also mein Bestes geben, nicht zu pathetisch zu werden und euch nicht mit meinem Fanboytum auf den Sack zu gehen. Allerdings bedarf es ersteinmal einer Zusammenfassung dessen, was bisher geschah, denn ohne dieses Hintergrund-wissen kann man die aktuelle Platte „The Century Of Self“ nicht vollends verstehen.
weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für …Trail Of Dead – The Century Of Self. Das verdammt gute sechste mal.
essen & trinken #28: the cardigans – i need some fine wine and you, you need to be nicer
von jonas | 7. Februar 2009
the cardigans – i need some fine wine and you, you need to be nicer
rubrik: essen und trinken | Kommentare deaktiviert für essen & trinken #28: the cardigans – i need some fine wine and you, you need to be nicer