Das hier ist die alte, nicht mehr gepflegte Version von indiestreber. Hier schauen wir nicht mehr nach, ob Links oder Videos noch funktionieren, und auch neue Artikel werden hier nicht mehr erscheinen. Unsere neue Seite findest du unter www.indiestreber.de

neueste werke

neueste kommentare

ältere werke

suche


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 57: I feel so broke up, I want to go home…

von | 3. Mai 2010

[youtube SUi_Di5hO6g]

Okkervil River – John Allyn Smith Sails

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 57: I feel so broke up, I want to go home…


the indelicates – songs for swinging lovers. endlich auch in deutschland erhältlich.

von | 3. Mai 2010

dcs6rhw_109dntw53cp_bEs ist soweit. Das tolle zweite indelicates-Album ist jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Und zwar genau wie überall sonst auf pay-what-you-like-Basis via Corporate Records.

Wir wissen, dass viele von Euch enttäuscht waren, weil wir die Veröffentlichung unseres Albums in Eurer Region zunächst zurückgehalten haben. Das bedauern wir aufrichtig – derlei Restriktionen widersprechen all unseren Grundsätzen den freien Austausch von Daten in der ganzen Welt betreffend, und wir haben uns die letzten drei Wochen deshalb sehr schlecht gefühlt. Wir hoffen, dass Ihr die Gründe dafür nachvollziehen werdet.

Mehr in der Pressemitteilung der Band. Und morgen hier ein ausgiebiges Review.

(via twitter)

(hatte vorhin im Bus noch drüber nachgedacht, wann es das album endlich auch in Deutschland gibt)

rubrik: platten | 1 kommentar »


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 56: Von kleinen Schritten und großen Sprüngen

von | 2. Mai 2010

[youtube oPxhahUb9X4]

Beulah – If We Can Land A Man On The Moon, Surely I Can Win Your Heart

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 56: Von kleinen Schritten und großen Sprüngen


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 55: Die 68er

von | 1. Mai 2010

Rainald Grebe – 1968

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 55: Die 68er


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 54: Der Jesus des 20. Jahrhunderts.

von | 30. April 2010

[youtube 1RE4E0KLXrY]

Against Me! – Cliché Guevara

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 54: Der Jesus des 20. Jahrhunderts.


Untied States – Instant Everything, Constant Nothing. Die tägliche Dosis Klaustrophobie.

von | 30. April 2010

untied states - instant everything, constant nothingUntied States aus Atlanta, Georgia machen es dem Hörer nicht leicht. Schon wenn man ihren Namen schreiben will, muss man sich darauf konzentrieren, nicht gewohnheitsgemäß das „t“ mit dem „i“ zu vertauschen. Und auch ihre Musik wendet sich sehr deutlich gegen alltägliche Hörgewohnheiten. „Instant Everything, Constant Nothing“ stellt deswegen zunächst eine ziemliche Herausforderung dar.
weiterlesen »

rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für Untied States – Instant Everything, Constant Nothing. Die tägliche Dosis Klaustrophobie.


Zu Gewinnen: Reise zum Rock:liga-Finale nach Berlin

von | 30. April 2010

Während am 29. Mai in Oslo die musikalischen Vertreter fast aller europäischen Nationen gegeneinander antreten und um den Eurovision Song Contest kämpfen, versuchen in Berlin drei Bands, einen anderen Titel zu holen: Es geht um das Finale der Rock:Liga.

Wie schon bei den drei Vorrunden verlosen wir auch hier Karten, das beste daran ist aber, dass diesmal auch die Reise nach Berlin dabei ist. Mehr dazu aber unten, erst einmal stellen wir euch die Finalisten vor. weiterlesen »

rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für Zu Gewinnen: Reise zum Rock:liga-Finale nach Berlin


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 53: Der Schein bestimmt das Sein.

von | 29. April 2010

The Who – The Real Me

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 53: Der Schein bestimmt das Sein.


alles nur geklaut #16. kids, 2010.

von | 29. April 2010

Die Ukulele, laut SpOn das Trend-Instrument überhaupt, trifft den Hit des Jahres 2008.

The Ooks Of Hazzard – Kids

(via electru, schon ein paar tage alt)

rubrik: Alles nur geklaut | Kommentare deaktiviert für alles nur geklaut #16. kids, 2010.


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 52: Wer auch immer wirklich schoss.

von | 28. April 2010

Jens Friebe – Kennedy

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 52: Wer auch immer wirklich schoss.


Fyfe Dangerfield. Bei Bandstand Busking. (und noch was zu Slow Club)

von | 28. April 2010

Fyfe Dangerfield – Any Direction

weiterlesen »

rubrik: kurz | Kommentare deaktiviert für Fyfe Dangerfield. Bei Bandstand Busking. (und noch was zu Slow Club)


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 51: Ein Fiasko.

von | 27. April 2010

Destroyer – Bay of Pigs (8 min edit)

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 51: Ein Fiasko.


ein post – ein song #159. nichts für schwache nerven.

von | 27. April 2010

M.I.A. hatte ja schon häufiger mal Ärger mit MTV und Konsorten, weil ihre Songs und besonders ihre Videos ziemlich Martialisch sind. Bei ihrer Kindheit u.a. in einem Flüchtlingsheim in London durchaus verständlich. Und es ist ja nicht nur Provokation um der Provokation willen, es wird ja wirklich etwas angeprangert. Trotzdem ist das Video absolut NSFW. (René hat noch ein paar Worte mehr dazu geschrieben, die ich so auch unterschreiben würde.)

M.I.A. – Born Free

(u.a. auch via i:rrhoblog, electru und vinyl and vodka)

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #159. nichts für schwache nerven.


Blockflöte des Todes – Wenn Blicke Flöten Könnten. Live wär‘ besser.

von | 27. April 2010

Blockflöte des TodesDie Zeichen standen nicht gut: Der Bandname ist selten dämlich, der Albumtitel noch viel schlimmer. Und das das mit dem Humor in der Musik immer so eine Sache ist, hab ich ja schonmal geschrieben. Aber dann kam alles ein klein bisschen anders. weiterlesen »

rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für Blockflöte des Todes – Wenn Blicke Flöten Könnten. Live wär‘ besser.


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 50: R.I.P., Busby Boys

von | 26. April 2010

[youtube SEQmoqOjH3M]

morrissey – munich air disaster 1958

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 50: R.I.P., Busby Boys


ein post – ein song #158.

von | 26. April 2010

während andere in kürze ihr fünftes Album herausbringen, haben andere noch nicht einmal einen release für ihr Debut bekanntgegeben. Ein paar Songs gibt es aber schon von der britischen Indie-Super-Super-Group Young Rebel Set, vorhin fand ich bei den whitetapes den neuesten Streich, der wieder einmal großartig geworden ist:

Young Rebel Set – Won’t Get Up Again

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #158.


the new pornographers – together. im stream.

von | 26. April 2010

new_pornographersNur noch knapp zwei Wochen, dann erscheint mit Together das fünfte Album der New Pornographers (zu dem es auch nochmal ein special hier bei uns geben wird). Aber schon jetzt könnt ihr es in voller Länge bei NPR streamen. Ich habe das Album jetzt ungefähr zur Hälfte durch, und bisher ist es absolut großartig. Vor allem Silver Jenny Dollar ist einer der besten Songs des Jahres bisher.

(via auf ein neues)

rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für the new pornographers – together. im stream.


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 49: Dreh dich, Hündchen!

von | 25. April 2010

Juri Gagarin – Laika

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 49: Dreh dich, Hündchen!


« artikel davor artikel danach »