Das hier ist die alte, nicht mehr gepflegte Version von indiestreber. Hier schauen wir nicht mehr nach, ob Links oder Videos noch funktionieren, und auch neue Artikel werden hier nicht mehr erscheinen. Unsere neue Seite findest du unter www.indiestreber.de

neueste werke

neueste kommentare

ältere werke

suche


ein post – ein song #117. um der zweiten hälfte unseres namens gerecht zu werden.

von | 2. Januar 2010

Math And Physics Club – Darling Please Come Home – Live

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #117. um der zweiten hälfte unseres namens gerecht zu werden.


das jahr 2009 aus sicht der redaktion. matze bei last.fm.

von | 2. Januar 2010

mehrfach angesprochen wurde hier ja schon, dass es nicht ganz einfach ist, jahrescharts aufzustellen. eine möglichkeit: statistiken heranziehen, was man so alles gehört hat. in zeiten von web 2.0 das mittel der wahl: last.fm. weiterlesen »

rubrik: best of 2009 | 1 kommentar »


meine alben des jahrzehnts. die shortlist.

von | 1. Januar 2010

ich bin auf der suche nach meinen lieblingsalben des vergangenen jahrzehnts. habe mich durch meine komplette musiksammlung gewühlt. jahresbestenlisten zusammengestellt. vergessene werke wiederentdeckt. erinnerungen entstaubt. und nach bewertungskriterien gesucht: was macht eigentlich ein lieblingsalbum aus? ist ein lieblingsalbum automatisch gleichzeitig ein album des jahrzehnts? und wie das ganze in eine rangfolge bringen?

weiterlesen »

rubrik: best of 2000-09 | 7 kommentare »


ein post – ein song #116. guten rutsch

von | 31. Dezember 2009

gisbert zu knyphausen – neues jahr (live)

wir sind raus für dieses jahrzehnt und wünschen euch einen guten rutsch ins nächste.

und so.

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #116. guten rutsch


Berlin Songs Vol. 3. Die Hauptstadt Europas (oder so).

von | 31. Dezember 2009

berlinsongs3Berlin ist ja seit einigen Jahren einer der absoluten Hotspots der europäischen Indieszene. Gar nicht einmal so wegen der wirklich einheimischen Künstler, eher auf Grund zugezogener und dort aufnehmender Künstler – Bloc Party, die Indelicates und Erlend Øye sind da nur drei Beispiele. Vor allem in der LoFi- und Antifolk-Szene scheint Berlin aber im Moment – neben New York, wo Antifolk ja nun einmal herkommt – der Place to be zu sein. Kein Wunder also, dass die dritte Ausgabe der Samplerreihe Berlin Songs wieder bis zum Rand gefüllt ist mit Szenegrößen. weiterlesen »

rubrik: platten | 1 kommentar »


Potenzielle Alben des Jahres #9: pull tiger tail – paws.

von | 30. Dezember 2009

das musikuniversum – unendliche weiten. wir schreiben das jahr 2009. dies sind die abenteuer der band pull tiger tail, die jahrelang gegen die unbarmherzigen mühlen der musikindustrie ankämpfte. eine band, deren debütalbum gleichzeitig ihr letztes sein sollte. die mehr erfolg verdient hätte für ihre grandiose musik und ihren idealismus. denen es am ende nicht um profit, sondern um gerechtigkeit ging.

weiterlesen »

rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für Potenzielle Alben des Jahres #9: pull tiger tail – paws.


Elena Farr – Voices In My Head. Altherrenmusik.

von | 30. Dezember 2009

elena farr - voices in my headDer Waschzettel lässt einen zunächst im Unklaren, worum es hier überhaupt geht. „Gitarrenmusik frei von Genrezwängen“ – Aha, das behauptet ja jeder. Leider ist die Gitarrenmusik, die Elena Farr aus Düsseldorf auf ihrem Album „Voices In My Head“ darbieten, vor allem frei von spannenden Ideen.
weiterlesen »

rubrik: platten | 2 kommentare »


Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 27: rics 2008

von | 29. Dezember 2009

das jahr 2008 war für mich – genauso wie für matze – das bisher mit abstand konzertintensivste meines lebens: auf 17 konzerten und 6 festivals sah ich insgesamt mindestens 54 auftritte von knapp 50 bands. zu verdanken hatte ich das primär meiner mitarbeit bei campusradio mainz, für das ich jede menge bandinterviews machte.

weiterlesen »

rubrik: best of 2000-09 | Kommentare deaktiviert für Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 27: rics 2008


das jahr 2009 aus sicht der redaktion. aller guten dinge sind nicht immer drei.

von | 29. Dezember 2009

ich bin ja immer noch der meinung, dass dritte alben überdurchschnittlich oft den tiefpunkt des schaffens darstellen. 2009 hat meine these – trotz teilweise großartiger ausnahmen wie art bruts art brut vs. satan – einmal mehr bestätigt. das traurige daran: die betroffenen brachten vorher teilweise platten heraus, die durchaus das zeug für die top ten der nuller jahre haben – es gibt also eine gewisse fallhöhe. weiterlesen »

rubrik: best of 2009 | Kommentare deaktiviert für das jahr 2009 aus sicht der redaktion. aller guten dinge sind nicht immer drei.


ein post – ein song #115. „i don’t want it to look a bit blink-182“

von | 28. Dezember 2009

das wichtigste bei einem musikvideo ist immer noch die idee. es muss nicht aufwendig sein, nicht teuer, nur kreativ. und da ich zusätzlich die band slow club liebe und sowieso grundsätzlich alles toll finde, was in irgendeiner art meta ist, gehört das video zu trophy room zu meinen absoluten lieblingen 2009:

slow club – trophy room

(via whitetapes)

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #115. „i don’t want it to look a bit blink-182“


top of the blogs 2009. die jahrescharts der deutschen musikblogger.

von | 27. Dezember 2009

topoftheblogs

für die Wahl unserer Jahrescharts habt ihr ja noch bis zum 5. Januar Zeit, um euch aber die Wahl zumindest in einer Kategorie vereinfachen zu könne, präsentiere ich euch hier die gemeinsamen Top 10 von 14 Musikblogs in Deutschland, darunter auch ich als Repräsentant dieser Seite. weiterlesen »

rubrik: best of 2009 | 3 kommentare »


Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 26: Jonas’ 2008

von | 26. Dezember 2009

Im Nachhinein betrachtet erscheint 2008 als Jahr mit geradezu biblischen Ereignissen. Die apokalyptische Finanzkrise bricht über die Menschheit herein, der Klimawandel sorgt für abstrakt-bedrohliche Szenarien von Fluten wie zu Noahs Zeiten, und gleichzeitig betritt der Messias Obama die Weltbühne. Wird nun endlich alles gut oder sind wir tatsächlich zum Untergang verdammt? Keine Ahnung, fest steht nur: Viel weiter sind wir auch heute, ein Jahr später, noch nicht.
weiterlesen »

rubrik: best of 2000-09 | Kommentare deaktiviert für Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 26: Jonas’ 2008


Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 25: matzes 2008

von | 25. Dezember 2009

unser jahrzehntrückblick neigt sich dem ende zu. das trifft sich gut, denn auch das jahr 2009 und damit eben auch das jahrzehnt ist in weniger als einer woche zu ende. weiterlesen »

rubrik: best of 2000-09 | Kommentare deaktiviert für Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 25: matzes 2008


Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 24: rics 2007

von | 24. Dezember 2009

„zwischendrin“ beschreibt wohl am besten mein leben im jahr 2007. zuerst noch in glasgow, dann zwischen glasgow und münchen pendelnd, später zwischen münchen und mainz und irgendwann kam ich dann doch endgültig in mainz an – und damit auch beim dortigen campusradio und kurz darauf hier bei indiestreber: am 14. dezember 2007 schrieb ich meinen ersten artikel.

weiterlesen »

rubrik: best of 2000-09 | Kommentare deaktiviert für Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 24: rics 2007


frohe weihnachten. eine kleine bescherung.

von | 24. Dezember 2009

erdmöbel – weihnachten ist mir doch egal

weiterlesen »

rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für frohe weihnachten. eine kleine bescherung.


vorschau 2010: was machen eigentlich… the new pornographers?

von | 24. Dezember 2009

The new pornographers
cc-lizenz von simon law @ flickr

viel zu lange schon unterlaufen die new pornographers zumindest in deutschland den radar selbst musikalisch gebildeter und interessierter menschen. und viel zu lange gab es schon kein neues album mehr. weiterlesen »

rubrik: live und in farbe, platten | Kommentare deaktiviert für vorschau 2010: was machen eigentlich… the new pornographers?


Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 23: Jonas’ 2007

von | 23. Dezember 2009

Im Jahr 2007 begann auch ich – als letzter von uns dreien – mein Studentenleben. Dafür blieb ich in meiner Heimatstadt Mainz, lernte an der Uni allerdings jede Menge neue Leute kennen. Unter anderem auch den Kollegen Matze, der mich bald fragte, ob ich nicht Lust hätte, einen Gastbeitrag für seinen Musikblog indiestreber zu schreiben. Wie ihr euch schon denken könnt – ich hatte!
weiterlesen »

rubrik: best of 2000-09 | Kommentare deaktiviert für Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 23: Jonas’ 2007


Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 22: Matzes 2007

von | 22. Dezember 2009

2007 war privat bei mir schon wieder von umschwüngen gekennzeichnet: ich verlies nach nur einem semester die tu ilmenau im februar, meine einzige verbleibende verbindung dorthin war das nach meinem endgültigen auszug im april/mai gegründete indiestreber (also diese seite hier). zur gleichen zeit wie diese seite fing auch mein publizistik- und anglistik-studium an (da lernte ich jonas kennen, der dann auch recht schnell zum team gehörte), das nach einem weiteren jahr noch durch jura als zweites nebenfach ergänzt wurde. und im herbst schließlich schloss ich mich auch dem hiesigen campusradio, das auch eben diesen namen trägt, an. seitdem (bzw. seit etwas später) gehört auch richard zu den indiestrebern. weiterlesen »

rubrik: best of 2000-09 | Kommentare deaktiviert für Das Jahrzehnt aus Sicht der indiestreber. Teil 22: Matzes 2007


« artikel davor artikel danach »