Das hier ist die alte, nicht mehr gepflegte Version von indiestreber. Hier schauen wir nicht mehr nach, ob Links oder Videos noch funktionieren, und auch neue Artikel werden hier nicht mehr erscheinen. Unsere neue Seite findest du unter www.indiestreber.de

neueste werke

neueste kommentare

ältere werke

suche


friedemann weise – s/t. textbetontes entertainment.

von | 26. November 2008

was gibt es im deutschen popzirkus nicht alles an singer-songwritern, die gleichzeitig geborene entertainer zu sein scheinen? begemann, olli schulz und funny van dannen, um nur drei zu nennen. brauchen wir denn da noch einen? weiterlesen »

rubrik: platten | 1 kommentar »


blur. bald wieder da.

von | 26. November 2008

die fünftbeste und zweiterfolgreichste (beide angaben ohne gewähr) britpop-band der 90er will 2009 wieder zusammenarbeiten. das hat jedenfalls frontmann damon alban im rahmen einer aufführung seines affentheaters seiner affenoper „monkey. journey to the west“ angekündigt. zumindest gemeinsam ein wenig proben und jammen will die band. (hier die nachricht beim nme, via)

ach ja, monkey kann man am samstag abend um 8 Uhr unserer zeit bei bbc radio 2 hören.

rubrik: kurz | 1 kommentar »


kekse! (im „rock shop mit bernd knopp“)

von | 26. November 2008

… und schon wieder die locas. (nach dem klick auf „weiterlesen„) weiterlesen »

rubrik: kurz, und so | Kommentare deaktiviert für kekse! (im „rock shop mit bernd knopp“)


downloadtipp: locas in love. das mixtape.

von | 25. November 2008

jaja, schon wieder die locas…

hier gibt es eine arte mixtape, zusammengestellt aus locas in love-songs, die die band auf ihrer homepage anbietet (via)

(darunter finden sich übrigens einige absolute perlen, wie z.B. In My Life, Wartezimmer und Die Apokalypse erreicht Mühlacker)

rubrik: kurz | 2 kommentare »


ein post – ein song #44

von | 22. November 2008


[direktsex]

the divine comedy – generation sex

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #44


locas in love. eine leseempfehlung.

von | 21. November 2008

locas in love sind die beste deutsche band der letzten jahre. punkt. wer sie noch nicht live gesehen hat kann nicht mitreden und wer schon der kann mir nur zustimmen oder hat nicht recht.

schreibt kollege ric in den kommentaren unter unserer gemeinsamen locas in love-kritik.

und warum das so ist, kann man auch im nacherzählten tagebuch von björn auf intro.de nachlesen:

„Mit LD Beghtol gehen wir oft bis spät nachts in Bars, denen man von außen nicht ansieht, dass sie welche sind, weil sie halblegal und halbgeheim sind, er bringt uns Instrumente mit, die es eigentlich nicht wirklich gibt, z.B. das Marxophone, eine Art Zither, ein koreanischs Banjo, das mit Banjos auch nichts weiter gemein hat usw.. Scheinbar kennt er nahezu alle Leute.“

(nach dem lesen möchte man übrigens mal wieder eine band gründen. ich zumindest.)

rubrik: kurz | 2 kommentare »


the subways am 20.november in münster. i got a need to feel so i shake! shake!

von | 21. November 2008

„Are you ready to go fucking crazy??“ – Im Grunde war nach 10 Sekunden die Marschrichtung für den gestrigen Abend klar festgelegt: volle Lotte nach vorne. weiterlesen »

rubrik: live und in farbe | Kommentare deaktiviert für the subways am 20.november in münster. i got a need to feel so i shake! shake!


locas in love – winter. der frühling kann warten.

von | 19. November 2008

(von richard und matze)

wir haben in der letzten zeit einige male über das phänomen drittes album gesprochen und geschrieben. vielleicht ist es deshalb gut, das die locas in love wert darauf legen, dass es sich bei winter nicht um das „neue dritte album“ handelt. winter liegt ausserhalb der normalen releases, es ist ein konzeptalbum über, nun ja, den winter.

weiterlesen »

rubrik: platten | 3 kommentare »


ein post – ein song #43

von | 17. November 2008

[youtube ZKmZRO8XzyY]
okkervil river – lost coastlines

album-besprechung kommt demnächst.

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #43


schock im musikbusiness

von | 14. November 2008

„DJ Citigroup will erneut tausende Mitarbeiter entlassen“

file under: #die auswirkungen des kapitalismus

rubrik: jung und unschuldig, kurz, und so | Kommentare deaktiviert für schock im musikbusiness


die anderen: die beatbiester sind zurück.

von | 11. November 2008

aufmerksame menschen werden vielleicht schon kittys kommentar von heute nachmittag gelesen haben: die beatbiester, eines meiner absoluten lieblingsmusikblogs sind wieder da!

rubrik: kurz, und so | Kommentare deaktiviert für die anderen: die beatbiester sind zurück.


horse the band im schlachthof wiesbaden. hail to the synthesizer!

von | 11. November 2008

(kein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche, da diese schon vorbei ist. hätte aber gepasst.)

obacht, die überschrift verspricht weniger, als sie hält. denn an dem vorgestrigen sonntagabend spielten gleich vier bands im schlachthof. angekündigt wurde das ganze als „Hard-Synth-Chaos-Nintendo-HiSpeed- Core-Festival“. das ist zwar zutreffend, klingt aber komplizierter als es ist.
weiterlesen »

rubrik: live und in farbe | Kommentare deaktiviert für horse the band im schlachthof wiesbaden. hail to the synthesizer!


ein post – ein song #42

von | 11. November 2008


(direktkonzept)

teenage fanclub – the concept

liam gallagher hält teenage fanclub für die zweitbeste band aller zeiten (nach oasis) und angelika express haben einen song über ein teenage fanclub girl gemacht. und dieser song hier dürfte sogar basti gefallen. stichwort: gitarrensolo. nun ja, zumindest mir gefällt er. und das ist hier ja auch die hauptsache…

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #42


nachhaltige mode. ein interview (teil 2).

von | 10. November 2008

(teil 1)

es hat etwas gedauert, aber hier kommt er endlich, der zweite teil des interviews mit mathias von fairliebt und matthias von zündstoff. weiterlesen »

rubrik: interview, und so | 1 kommentar »


Gebt den Leuten, was niemand will!

von | 9. November 2008

komar & melamid

welche band träumt nicht davon, den song zu schreiben, auf den die welt gewartet hat. den ultimativen hit, ein lied, das einfach jeder mag, vom pubertären charthörer bis zum elitären musikkenner. einige waren vielleicht nah dran, aber so richtig geschafft hat das noch niemand. an dieser stelle kommen nun die beiden russischen konzeptkünstler vitaly komar und alexander melamid ins spiel. die sind diese aufgabe nämlich auf wissenschaftliche weise angegangen.
weiterlesen »

rubrik: audio, und so | Kommentare deaktiviert für Gebt den Leuten, was niemand will!


ein post – ein song #41

von | 8. November 2008


(direktweihnachten)

get well soon – Listen! Those Lost At Sea Sing A Song On Christmas Day

(via coast is clear und die 3sat-kulturzeit gestern abend)

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #41


sternbuschweg. bald wieder auf tour.

von | 7. November 2008

nicht nur die locas in love, sondern auch meine andere, im großen und ganzen unterschätzte, deutsche lieblingsband sternbuschweg, geht noch dieses jahr wieder auf tour: weiterlesen »

rubrik: live und in farbe | 2 kommentare »


angelika express am 1. november im kulturpalast in wiesbaden. comeback geglückt.

von | 4. November 2008

ich habe die alten angelika express leider nie live gesehen. aber mitsingen konnte ich bei den alten liedern trotzdem. gehört habe ich sie nämlich oft. weiterlesen »

rubrik: live und in farbe | 1 kommentar »


« artikel davor artikel danach »