Audiolith 50 – Doin‘ our thing. Jubiläumssampler.
von matze | 25. August 2009
Im letzten Jahr wurde ja nicht nur hier auf indiestreber das Label Audiolith ziemlich abgefeiert. Zwar ist es in den letzten Monaten (bis auf einige Liveauftritte) um die Stars des Labels etwas ruhiger geworden, aber hinter den Kulissen wird weiter gewerkelt. Und schon bald kommt zum Beispiel ein neues Juri Gagarin-Album. Vorher war aber die Zeit reif für einen Sampler nachträglich zum 50ten Release. weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für Audiolith 50 – Doin‘ our thing. Jubiläumssampler.
ein post – ein song #90. vorfreude.
von jonas | 24. August 2009
[youtube tAwliet2vqo]
future of the left – the hope that house built
in etwa einem monat werde ich die großartige mclusky- und jarcrew-nachfolgeband live in köln sehen. und das neue album ist bereits bei amazon bestellt…
future of the left bei myspace
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #90. vorfreude.
pet lions live am 21.08.2009 in des moines. domestizierte grosskatzen.
von kristian | 22. August 2009
dass ich zu diesem konzert ueberhaupt gegangen bin, verdanke ich meinem besten freund twitter … weiterlesen »
rubrik: live und in farbe | Kommentare deaktiviert für pet lions live am 21.08.2009 in des moines. domestizierte grosskatzen.
rocco del schlacko 2009. die kleinen dinge. (Teil 2: Samstag)
von matze | 22. August 2009
Samstag ging es nach einer nachmittäglichen Erfrischung – ich glaube, ich hatte mich erst einmal in meinem Leben mehr über eine Dusche gefreut – im Freibad in Riegelsberg, ging es am späten Samstagnachmittag dann auch musikalisch weiter auf dem Rocco. Zwar haben wir wieder die eher unbekannteren Bands ausgelassen und waren damit erst verhältnismäßig Späß wieder vor der Bühne anzutreffen. weiterlesen »
rubrik: Festivalsommer 2009, live und in farbe | 3 kommentare »
rocco del schlacko 2009. die kleinen dinge. (Teil 1: Freitag)
von matze | 21. August 2009
Es war kein schlechtes Festival, das Rocco del Schlacko. Es war sogar überraschend gut. Ich war ja mit nicht so hohen Erwartungen an die Bands angereist. Die, die ich gesehen habe (die ich allerdings vorher allesamt auch schon mehr oder weniger kannte), konnten durchaus überzeugen. Es gab nur ein paar Sachen drumherum, die das ganze ein wenig getrübt haben. weiterlesen »
rubrik: Festivalsommer 2009, live und in farbe | Kommentare deaktiviert für rocco del schlacko 2009. die kleinen dinge. (Teil 1: Freitag)
muff potter interview (teil 2)
von Thomas | 21. August 2009
Im zweiten teil des interviews mit muff potter beim beastfest in wiesbaden nehmen nagel und brami unter anderem stellung zum grand hotel van cleef, nagels umzug nach berlin oder the gaslight anthem. viel spaß beim lesen. inzwischen stehen ja die termine der abschlusstour. vorband sind die grandiosen herrenmagazin. wer sich das entgehen lässt, ist selber schuld.
rubrik: interview | Kommentare deaktiviert für muff potter interview (teil 2)
Muff Potter Interview wenige Wochen vor Bekanntgabe der Trennung (Teil 1)
von Thomas | 20. August 2009
ich hatte die ehre, wenige wochen vor bekanntgabe der bandauflösung ein interview mit brami und nagel von muff potter zu führen. das interview fand im rahmen des vainstream beastfests in wiesbaden statt. zwei wochen vor dem schock für alle muff potter fans. das konzert selbst war das bis dahin beste, was ich von muff potter gesehen hab, obwohl außer ihnen nur „brüllbands“ das programm füllten. ob bei diesem interview schon was von der trennung zu ahnen war? ich denke nicht… aber lest selbst. dies ist teil 1 meines muff potter interviews. teil 2 folgt morgen…
rubrik: interview | Kommentare deaktiviert für Muff Potter Interview wenige Wochen vor Bekanntgabe der Trennung (Teil 1)
ein post – ein song #89. Jochen Distelmeyers neues Video
von matze | 20. August 2009
Die Löschung eines Distelmeyer-Live-Videos vor einigen Wochen hatte ja für Gesprächsstoff gesorgt. (z.B. hier und hier) Nun ist aber das offzielle Video zur ersten Solosingle des ehemaligen Blumfeld-Sängers erschienen:
Jochen Distelmeyer – Wohin mit dem Hass
(via spex)
rubrik: ein post - ein song | 1 kommentar »
ein post – ein song #88. wiedergefundene songs pt. III.
von matze | 19. August 2009
Heute ist in Japan das neue Arctic Monkeys-Album Humbug erschienen. (In Deutschland erscheint es am Freitag) Ich hab es noch nicht in Gänze gehört, kann mir aber kaum vorstellen, dass die Qualität von When the sun goes down jemals wieder erreicht wird…
Arctic Monkeys – When the sun goes down
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #88. wiedergefundene songs pt. III.
mein mio – irgendwo in dieser stadt VS. Virginia Jetzt! – Blühende Landschaften. Das Duell.
von matze | 18. August 2009

Am 28.8. bringen sowohl Virginia Jetzt!, die ungekrönten Könige des deutschsprachigen seichten Indiepop (a/k/a Mädchenmusik bzw. Indie-Schlager) und Mein Mio, eine Band, die ihnen diesen Titel streitig machen könnte, ihre jeweiligen Alben raus. Für uns Grund genug, die beiden Platten mal gegeneinander antreten zu lassen, zumal beide Bands mindestens teilweise aus Brandenburg kommen (VJ! komplett, bei Mein Mio ist Sänger Sebastian gebürtiger Brandenburger). weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für mein mio – irgendwo in dieser stadt VS. Virginia Jetzt! – Blühende Landschaften. Das Duell.
ein post – ein song #87. Menschliche Musik.
von matze | 17. August 2009
Calvin harris – Ready For the Weekend (played on the Humanthesizer)
To promote Calvin Harris’s new single, Sony Music creatives Phil Clandillon and Steve Milbourne (who you may remember were responsible for the AC/DC ASCII Excel video last year) decided to use Bare Conductive, a technology developed by RCA Industrial Design and Engineering masters students Bibi Nelson, Becky Pilditch, Isabel Lizardi and Matt Johnson. Bare Conductive is „skin-safe, conductive ink“. When painted on the skin, it allows a current to be passed through the body without causing an electric shock.
Weiterlesen bei Creative Review (via Nerdcore)
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #87. Menschliche Musik.
das indiestreber.de-poesiealbum. seite 12: mein mio.
von matze | 17. August 2009
(auf das bild klicken, um das ganze in besserer auflösung als pdf zu sehen)
Weiterlesen: Drüben bei nicorola hat Simon von Mein Mio seine Sicht auf die Musikindustrie geschildert. | Und hier geht’s zur Mein Mio-Homepage.
rubrik: poesiealbum | Kommentare deaktiviert für das indiestreber.de-poesiealbum. seite 12: mein mio.
patrick wolf. randale auf der bühne.
von matze | 16. August 2009
donnerstag, 13.8.2009. c/o pop in köln.
Die Geschichte: Patrick Wolf spielt Konzert am Offenbachplatz und als ihm gedroht wird, den Saft abgestellt zu bekommen, wenn er nicht pünktlich aufhört. Daraufhin passiert folgendes:
Das Video:
Die Reaktionen: Die Intro bleibt sachlich, die popnutten finden’s großartig und im offiziellen c/o pop blog ist man sich keiner Schuld bewusst. Ach ja, und die youtube-kommentare zum Video sind wie zu erwarten voll von Beleidigungen etc.
Update: Mittlerweile hat er sich entschuldigt.
rubrik: kurz | 1 kommentar »
an einem samstag im august. prima leben und stereo: prima fotos in multicolor.
von ric. | 16. August 2009

rubrik: Festivalsommer 2009, live und in farbe | Kommentare deaktiviert für an einem samstag im august. prima leben und stereo: prima fotos in multicolor.
ein post – ein song #86. Nederlandse muziek.
von matze | 16. August 2009
Die Niederlande haben ja in den letzten Jahren wenig gute Musik hervorgebracht. Das könnte sich mit Voicst, deren 2008er Album in kürze auch in Deutschland erscheint (und auch hier noch besprochen wird. nur so viel schon jetzt: es ist ziemlich gut), ändern. Hier auf jeden Fall der aktuelle Clip zur ersten Single Everyday I Work On The Road:
Voicst – Everyday I Work On The Road
Voicst – A Tale of Two Devils (ab 18.09.’09, GoodbusyRecords/Al!ve)
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #86. Nederlandse muziek.
alles nur geklaut #7. klauen für einen guten zweck.
von matze | 14. August 2009
Breakfast at Tiffany’s hat Audrey Hepburn unsterblich gemacht. Nicht ganz unschuldig war dabei wohl auch das von Henry Mancini geschriebene und von Hepburn gesungene Moon River.
Gecovert wurde der Song nicht nur einmal. Aber eine der schönsten Versionen des Songs (neben dem Original natürlich) fand sich 2004 auf dem Benefiz-Album Now the Day is Over von The Innocence Mission:
(Der Song lässt sich auch in voller Länge auf last.fm anhören)
Auf dem Album sind neben Moon River auch noch andere Klassiker zu finden, wie zum Beispiel What a wonderful World oder Over the Rainbow zu finden.
The Innocence Mission – Now the day is over (2004, Badman Recordings)
rubrik: Alles nur geklaut | Kommentare deaktiviert für alles nur geklaut #7. klauen für einen guten zweck.
Mouth – Rhizome. Zwischen Dinosauriern, den 70ern und dem Hier und Jetzt.
von jonas | 13. August 2009
Da muss man erst mal schlucken: Als Einflüsse der Kölner Band Mouth werden niemand geringeres als die Dinosaurier des Prog-Rock von Genesis bis Yes genannt. Genauso gut könnten an deren Stelle aber auch neuere Vertreter dieses Genres wie The Mars Volta stehen. Denn altbacken klingen Mouth auf ihrem Debutalbum Rhizome zum Glück nicht. Dann schon eher zeitlos.
weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für Mouth – Rhizome. Zwischen Dinosauriern, den 70ern und dem Hier und Jetzt.
ein post – ein song #85. I Might Be Wrong verschenken Song.
von jonas | 13. August 2009

Einen Monat bevor ihr neues Album „Circle The Yes“ erscheint, verschenken I Might Be Wrong einen Song davon. Auf der Homepage ihres Labels Sinnbus Records kann man sich „Woodpecker“ kostenlos herunterladen. Dafür muss man dort nur seine E-Mail-Adresse hinterlassen.
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #85. I Might Be Wrong verschenken Song.


