ein post – ein song: elektro-special (teil 4)
von jonas | 24. Oktober 2008
[youtube oAPuOiz5VxQ]
mediengruppe telekommander – trend
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song: elektro-special (teil 4)
ein post – ein song: elektro-special (teil 3)
von matze | 23. Oktober 2008
the faint – worked up so sexual
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song: elektro-special (teil 3)
atari teenage riot. staatsfeind nr. 1.
von jonas | 23. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)
wie man sieht ist die verbindung von elektronischer musik und einer linken botschaft heutzutage ziemlich beliebt. ein vorreiter auf diesem gebiet waren ohne frage atari teenage riot. wobei diese band in ihrer zeit, mitte und ende der 90er jahre, mit dem was sie taten allein auf weiter flur standen. und bis heute an radikalität – sowohl des sounds als auch der texte – uneingeholt sind.
weiterlesen »
rubrik: audio, und so | 2 kommentare »
frittenbude – nachtigall. menschen, tiere, nahrungsmittel (und ganz viel bass).
von matze | 22. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)

vor ein paar jahren kam vom berliner elektropop-projekt nachlader mal ein song namens „fett“ heraus. der enthielt unter anderem die zeile „fett sind die beats“. und weil fritten ja auch meistens ziemlich fett sind (und machen), gilt diese prämisse auch für das debutalbum einer völlig anderen band: frittenbude. weiterlesen »
rubrik: platten | 1 kommentar »
ein post – ein song: elektro-special (teil 2)
von matze | 22. Oktober 2008
digitalism – pogo
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song: elektro-special (teil 2)
egotronic – egotronic. politik statt party.
von matze | 21. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)

eigentlich sollte dieses album berlin calling heißen. weil aber vor kurzem ein film mit dem gleichen namen erschien, heißt das album jetzt eben egotronic. das album hat damit nicht nur den bisher langweiligsten namen aller egotronic-alben, es ist auch das langweiligste. weiterlesen »
rubrik: platten | 2 kommentare »
ein post – ein song: elektro-special (teil 1)
von jonas | 21. Oktober 2008
achtung! nichts für schwache nerven!
[youtube 5Az_7U0-cK0]
aphex twin – come to daddy
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song: elektro-special (teil 1)
deichkind – arbeit nervt! das schlimmste der 80er und das trashigste von heute.
von jonas | 20. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)
diese botschaft sitzt: „kein gott, kein staat, lieber was zu saufen!“ schon der opener hört ihr die signale macht klar, wohin die reise geht. immer in richtung rausch natürlich. the greatest drunkenness of the greatest number lautet das ziel. dazu feinster elektroclash-sound. auf den ersten blick also alles wie beim vorgänger „aufstand im schlaraffenland“. auch der titeltrack arbeit nervt schlägt in diese kerbe.
weiterlesen »
rubrik: platten | 4 kommentare »
ankündigung: die elektro-woche bei indiestreber.de
von jonas | 20. Oktober 2008
eine gute nachricht für freunde von treibenden beats, pumpenden bässen und fiependen synthies: ab heute startet die indiestreber-elektro-woche. sieben tage wach sozusagen.
also seid gespannt was euch in den nächsten tagen hier erwartet…
rubrik: kurz | Kommentare deaktiviert für ankündigung: die elektro-woche bei indiestreber.de
ein post – ein song #37
von ric. | 19. Oktober 2008
für den moment, in dem die hausarbeit fertig geschrieben ist.
für den moment, in dem der ganze stress von einem abfällt.
für den moment, in dem man sich eine woche pause wünscht.
gute dreieinhalb minuten reichen allerdings manchmal auch.
malcolm middleton – week off (live @ santiago alquimista, lisbon, 26.06.2008)
albumrezension folgt.
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #37
tomte – heureka. du nennst das pathos und ich nenn es leben.
von mandy | 19. Oktober 2008

nach zweieinhalb jahren meldet sich eine der pathetischsten bands aus dem hinterhalt zurück. erst die neue single, dann ein album. songs, die bereits weit vorher auf einigen konzerten zu gehör gebracht wurden. die messlatte aber sitzt hoch, denn mit buchstaben über der stadt lieferten tomte ein grandioses werk ab. weiterlesen »
rubrik: platten | 5 kommentare »
ein post – ein song #36
von matze | 19. Oktober 2008
schon wieder ein post, der nur aus einem song bzw. video besteht?
nun ja, hab halt eben erst das schon durchaus ältere video zu einem der besten songs des jahres 2007, der auch auf einem der besten alben des jahres 2007 zu finden ist gefunden:
jens friebe – frau baron
(via)
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #36
ein post – ein song #35
von matze | 18. Oktober 2008

ich weiß, ich nerve euch mit schwedischer musik. aber disen song müsst ihr euch auf jeden fall anhören:
the social services – the baltic sea (es existiert leider kein video, aber der song lässt sich auf der bandhomepage kostenlos downloaden)
… und die schwedische regierung sollte den song als neue hymne einführen.
(in schweden ist auch schon ein album raus: the social services – it’s nothing personal, it’s national security (seit 13.10.2008, stereo test kit))
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #35
oasis – dig out your soul. the same procedure as everytime.
von matze | 17. Oktober 2008

oasis haben ein problem. und das wird mit jedem neuen album wieder deutlich. weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für oasis – dig out your soul. the same procedure as everytime.
aktualisierungen, ankündigungen und ein paar news.
von matze | 16. Oktober 2008
… und ein paar entschuldigungen und ausreden… weiterlesen »
rubrik: kurz | 3 kommentare »
super700. kostenlos tango tanzen.
von jonas | 15. Oktober 2008
wer braucht schon teure tanzstunden in zeiten von gratisdownloads? wozu geld ausgeben, wenn man auch zuhause vorm pc eine heiße sohle aufs parkett legen kann? für alle, die jetzt verwirrt sind: nein, es geht hier – zum glück! – nicht um eine neue show von detlef „d!“ soost, sondern um die berliner band super700 und die aktuelle aktion ihres labels motormusic.
weiterlesen »
rubrik: audio, jung und unschuldig | 1 kommentar »
programmhinweis: interview mit lars lewerenz von audiolith
von matze | 14. Oktober 2008

morgen um 14 uhr gibt es auf campusradio mainz ein interview zu hören, das ich letzte woche in hamburg mit lars lewerenz, dem mann hinter audiolith records, geführt habe.
also einschalten!
(und in der sendung um 11 ein beitrag von mir über ökologische und faire mode, der auf einem interview mit mathias von fairliebt und matthias von zündstoff basiert, welches die tage auch hier bei indiestreber erscheinen wird)
rubrik: audio, und so | Kommentare deaktiviert für programmhinweis: interview mit lars lewerenz von audiolith
someone still loves you boris yeltsin am 7.10. im molotow, hamburg. indie stadt.
von matze | 12. Oktober 2008

(foto von niels ten have, aufgenommen in groningen, cc-lizenz)
someone still loves you boris yeltsin sehen aus, wie man sich junge menschen aus der amerikanischen provinz vorstellt. das ist aber auch nicht schlimm, denn erstens kommen sie aus dem eher beschaulichen springfield, missouri, und zweitens tut das ganze der musik keinen abbruch. weiterlesen »
rubrik: live und in farbe | Kommentare deaktiviert für someone still loves you boris yeltsin am 7.10. im molotow, hamburg. indie stadt.




