Essen & Trinken #24: Adam Green – Mozzarella Swastikas
von jonas | 3. Februar 2009
[youtube Bjkb6TbrVJc]
adam green – mozzarella swastikas (live)
rubrik: essen und trinken | 1 kommentar »
essen und trinken #11: system of a down – chop suey!
von jonas | 21. Januar 2009
[youtube 466VHt8KldM]
system of a down – chop suey!
weiterlesen »
rubrik: essen und trinken | 1 kommentar »
essen und trinken #8: tori amos – cornflake girl
von jonas | 18. Januar 2009
[youtube 5A9PiGyxlhU]
tori amos – cornflake girl
weiterlesen »
rubrik: essen und trinken | 2 kommentare »
essen und trinken #2: 200 sachen – sekt zum frühstück
von jonas | 12. Januar 2009
[youtube ZU_L4ubJGKI]
200 sachen – sekt zum frühstück
weiterlesen »
rubrik: essen und trinken | 2 kommentare »
in kürze hier: essen und trinken mit den indiestrebern
von jonas | 8. Januar 2009
ab kommenden sonntag ist es soweit: die nächste indiestreber-aktion geht an den start! diesmal geht es nicht ums reisen, sondern um die tägliche nahrung- und getränkeaufnahme. denn nicht nur liebe, auch musik kann durch den magen gehen.
[youtube yKvo9fvCtL8]
die sterne – du darfst nicht vergessen zu essen
rubrik: kurz | 1 kommentar »
best of 2008. das jahr aus sicht der redaktion (teil 1)
von jonas | 3. Januar 2009
so, dann mache ich mal den anfang. frustriert darüber, dass meine top-songs und -alben in den indiestreber-jahrescharts so schlecht abgeschnitten haben (in den nächsten tagen werdet ihr sehen, was ich meine), starte ich jetzt meinen eigenen jahresrückblick mit ganz vielen tollen kategorien. am ende gibts dann noch meine persönliche alben-top 10 des jahres 2008. und weil sowas ja gerne etwas kontrovers gerät, können die hier präsentierten höhe- und tiefpunkte auch gerne in den kommentaren diskutiert werden. die anderen redakteure sind übrigens herzlich dazu aufgerufen, meinem beispiel zu folgen.
weiterlesen »
rubrik: best of 2008 | Kommentare deaktiviert für best of 2008. das jahr aus sicht der redaktion (teil 1)
okkervil river – the stand ins. eine gelungene fortsetzung.
von jonas | 27. Dezember 2008
nur etwa ein jahr nach dem großartigen album „the stage names“, das es in meiner letzjährigen top 5 auf den dritten platz schaffte (wobei es im nachhinein betrachtet sogar eher den zweiten verdient hätte), legen okkervil river mit einer neuen platte namens „the stand ins“ nach. doch nicht nur zeitlich liegen die beiden alben nah beieinander, auch thematisch gehen sie hand in hand. nachdem „the stage names“ das bunte treiben auf den bühnen der popwelt betrachtete, wirft „the stand ins“ einen blick hinter die kulissen, auf die plätze abseits des scheinwerferlichts, und kann somit als fortsetzung gesehen werden. ursprünglich sollten beide alben zusammen als doppel-cd erscheinen, dass es nicht so kam, ist allerdings wohl besser so, schließlich benötigen sie beide viel aufmerksamkeit und haben diese auch verdient.
weiterlesen »
rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für okkervil river – the stand ins. eine gelungene fortsetzung.
ein post – ein song #47
von jonas | 8. Dezember 2008
[youtube Pjg1xvFNGMk]
[direktmädchen]
shooting at unarmed men – girls music
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #47
das schreiben die indiestreber woanders #1
von jonas | 27. November 2008
einen bericht über den diesjährigen stuz-bandevent an der mainzer uni – einen wettbewerb von nachwuchsbands aus der region – auf dem blog der lehrredaktion online (leon).
rubrik: kurz, und so | Kommentare deaktiviert für das schreiben die indiestreber woanders #1
ein post – ein song #43
von jonas | 17. November 2008
[youtube ZKmZRO8XzyY]
okkervil river – lost coastlines
album-besprechung kommt demnächst.
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #43
horse the band im schlachthof wiesbaden. hail to the synthesizer!
von jonas | 11. November 2008
(kein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche, da diese schon vorbei ist. hätte aber gepasst.)
obacht, die überschrift verspricht weniger, als sie hält. denn an dem vorgestrigen sonntagabend spielten gleich vier bands im schlachthof. angekündigt wurde das ganze als „Hard-Synth-Chaos-Nintendo-HiSpeed- Core-Festival“. das ist zwar zutreffend, klingt aber komplizierter als es ist.
weiterlesen »
rubrik: live und in farbe | Kommentare deaktiviert für horse the band im schlachthof wiesbaden. hail to the synthesizer!
Gebt den Leuten, was niemand will!
von jonas | 9. November 2008
welche band träumt nicht davon, den song zu schreiben, auf den die welt gewartet hat. den ultimativen hit, ein lied, das einfach jeder mag, vom pubertären charthörer bis zum elitären musikkenner. einige waren vielleicht nah dran, aber so richtig geschafft hat das noch niemand. an dieser stelle kommen nun die beiden russischen konzeptkünstler vitaly komar und alexander melamid ins spiel. die sind diese aufgabe nämlich auf wissenschaftliche weise angegangen.
weiterlesen »
rubrik: audio, und so | Kommentare deaktiviert für Gebt den Leuten, was niemand will!
ein post – ein song: elektro-special (teil 4)
von jonas | 24. Oktober 2008
[youtube oAPuOiz5VxQ]
mediengruppe telekommander – trend
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song: elektro-special (teil 4)
atari teenage riot. staatsfeind nr. 1.
von jonas | 23. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)
wie man sieht ist die verbindung von elektronischer musik und einer linken botschaft heutzutage ziemlich beliebt. ein vorreiter auf diesem gebiet waren ohne frage atari teenage riot. wobei diese band in ihrer zeit, mitte und ende der 90er jahre, mit dem was sie taten allein auf weiter flur standen. und bis heute an radikalität – sowohl des sounds als auch der texte – uneingeholt sind.
weiterlesen »
rubrik: audio, und so | 2 kommentare »
ein post – ein song: elektro-special (teil 1)
von jonas | 21. Oktober 2008
achtung! nichts für schwache nerven!
[youtube 5Az_7U0-cK0]
aphex twin – come to daddy
rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song: elektro-special (teil 1)
deichkind – arbeit nervt! das schlimmste der 80er und das trashigste von heute.
von jonas | 20. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)
diese botschaft sitzt: „kein gott, kein staat, lieber was zu saufen!“ schon der opener hört ihr die signale macht klar, wohin die reise geht. immer in richtung rausch natürlich. the greatest drunkenness of the greatest number lautet das ziel. dazu feinster elektroclash-sound. auf den ersten blick also alles wie beim vorgänger „aufstand im schlaraffenland“. auch der titeltrack arbeit nervt schlägt in diese kerbe.
weiterlesen »
rubrik: platten | 4 kommentare »
ankündigung: die elektro-woche bei indiestreber.de
von jonas | 20. Oktober 2008
eine gute nachricht für freunde von treibenden beats, pumpenden bässen und fiependen synthies: ab heute startet die indiestreber-elektro-woche. sieben tage wach sozusagen.
also seid gespannt was euch in den nächsten tagen hier erwartet…
rubrik: kurz | Kommentare deaktiviert für ankündigung: die elektro-woche bei indiestreber.de
super700. kostenlos tango tanzen.
von jonas | 15. Oktober 2008
wer braucht schon teure tanzstunden in zeiten von gratisdownloads? wozu geld ausgeben, wenn man auch zuhause vorm pc eine heiße sohle aufs parkett legen kann? für alle, die jetzt verwirrt sind: nein, es geht hier – zum glück! – nicht um eine neue show von detlef „d!“ soost, sondern um die berliner band super700 und die aktuelle aktion ihres labels motormusic.
weiterlesen »
rubrik: audio, jung und unschuldig | 1 kommentar »