und so
« artikel davor artikel danach »nachhaltige mode. ein interview (teil 1).
von matze | 27. Oktober 2008
als ich vor ein paar wochen in hamburg weilte, war ich dort auch auf der nachhaltigkeitsmesse „rio+16“. und dort habe ich mich auch mit mathias von fairliebt, einer firma für t-shirts aus nachhaltiger produktion, und matthias von zündstoff, die u.a. einen shop in freiburg für nachhaltige klamotten betreiben, unterhalten. und, wie könnte es bei dieser konstellation auch anders sein, es ging natürlich um klamotten aus fairer und ökologischer produktion. zumindest größtenteils.
nach dem klick der erste teil meines interviews. weiterlesen »
rubrik: interview, und so | Kommentare deaktiviert für nachhaltige mode. ein interview (teil 1).
halbelektronische zweitverwertung
von matti | 25. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)
der mixer. das lieblingsspielzeug aller elektrofrickler. natürlich lassen sich damit trefflich neue soundkreationen kreieren, allerdings läd solch ein martialisches gerät auch wunderbar dazu ein, schon vorhandenes in eine neue gestalt zu wandeln.
da die genregrenzen zwischen indie, pop und new rave sowieso schwer zu ziehen sind, radieren wir diese mit dem elektromixer nun völlig aus, und laden alle indierocker in die elektrodisko ein. indie 2.0. der remix-artikel.
rubrik: audio, und so | 3 kommentare »
„getting bored of the same old songs“
von matti | 25. Oktober 2008
…oder eine rechtfertigung zur indiestreber.de-elektrowoche
oh no ono – keeping warm in cold country
das video – eine hochgepitchte libertines-parodie?
rubrik: ein post - ein song, kurz, und so | Kommentare deaktiviert für „getting bored of the same old songs“
atari teenage riot. staatsfeind nr. 1.
von jonas | 23. Oktober 2008
(ein beitrag zur indiestreber.de-elektrowoche)
wie man sieht ist die verbindung von elektronischer musik und einer linken botschaft heutzutage ziemlich beliebt. ein vorreiter auf diesem gebiet waren ohne frage atari teenage riot. wobei diese band in ihrer zeit, mitte und ende der 90er jahre, mit dem was sie taten allein auf weiter flur standen. und bis heute an radikalität – sowohl des sounds als auch der texte – uneingeholt sind.
weiterlesen »
rubrik: audio, und so | 2 kommentare »
programmhinweis: interview mit lars lewerenz von audiolith
von matze | 14. Oktober 2008
morgen um 14 uhr gibt es auf campusradio mainz ein interview zu hören, das ich letzte woche in hamburg mit lars lewerenz, dem mann hinter audiolith records, geführt habe.
also einschalten!
(und in der sendung um 11 ein beitrag von mir über ökologische und faire mode, der auf einem interview mit mathias von fairliebt und matthias von zündstoff basiert, welches die tage auch hier bei indiestreber erscheinen wird)
rubrik: audio, und so | Kommentare deaktiviert für programmhinweis: interview mit lars lewerenz von audiolith
ryan adams and the cardinals live am 07.10.2008 in ames, iowa. cardinology.
von kristian | 9. Oktober 2008
vorgestern war es so weit – die cardinals sind endlich nach ames gekommen. und mit ihnen ryan adams, mein absoluter favorite. da musste ich natürlich hin!
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für ryan adams and the cardinals live am 07.10.2008 in ames, iowa. cardinology.
über musik schreiben ist wie zu architektur tanzen #1: der deutsche rolling stone
von matze | 9. Oktober 2008
eines meiner lieblingswebcomics der letzten zeit beinhaltet folgenden satz: „Enteignet Springer – aber wohin mit dem ganzen Scheiß?“ aber es scheint doch mindestens eine zeitschrift zu geben in dem verlag, in dem auch die meistgelesene zeitung der westlichen welt erscheint: der deutsche rolling stone.
den habe ich mir diesen monat zum ersten mal gekauft. eigentlich wegen der lambchop-cd. aber dann war ich doch positiv überrascht. weiterlesen »
rubrik: und so | 2 kommentare »
über musik schreiben ist wie zu architektur tanzen.
von matze | 8. Oktober 2008
unsere (schon viel zu lange nicht mehr aktualisierte) autorenvorstellungsseite trägt ja den gleichen namen wie dieser artikel, hat aber eigentlich nicht viel hiermit zu tun. auch will ich hier nicht klären, von wem das zitat jetzt genau stammt. weiterlesen »
rubrik: und so | 3 kommentare »
mal was anderes hören: heinz strunk liest „die zunge europas“
von jonas | 8. Oktober 2008
so, heute geht es hier ausnahmsweise mal nicht um musik, dennoch bleiben wir dem hören treu. anlass ist die hörbuchversion von heinz strunks neuem roman „die zunge europas“, die am 2. oktober erschienen ist.
weiterlesen »
rubrik: platten, und so | 1 kommentar »
die anderen. nachtrag.
von matze | 29. September 2008
als ich letzte woche die artikel über die musikaffine bloggeria geschrieben habe, habe ich einige vergessen. und ein paar kannte ich noch nicht. deshalb hier ein kurzer nachtrag. weiterlesen »
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für die anderen. nachtrag.
die anderen. teil 3: und so.
von matze | 26. September 2008
teil 1: musikblogs - teil 2: bloggende musikanten - teil 3: und so
neben den schon besprochenen blogs (und natürlich viele mehr) gibt es noch zahlreiche seiten, die interessant bis unumgänglich für musikliebhaber sind. auf die üblichen verdächtigen (Musikzeitschriften wie Intro, Spex, NME, Pitchfork etc.) will ich hier gar nicht eingehen, ebensowenig auf die hier schon vorgestellten seiten.
es soll viel mehr noch einmal um blogs gehen. und zwar um blogs, die sich nicht nur, aber eben auch, mit musik beschäftigen. weiterlesen »
rubrik: und so | 2 kommentare »
elsinore live am 25.09.2008 in ames, iowa. hamlet im kornfeld.
von kristian | 26. September 2008
ich muss mich hier mal ganz, ganz herzlich bei meinem bruder bedanken – danke matze! der hat mir nämlich davon erzählt, dass hier in ames heute eine band spielt, die ich mir auf jeden fall anhören müsse.
rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für elsinore live am 25.09.2008 in ames, iowa. hamlet im kornfeld.
die anderen. teil 2: bloggende musikanten.
von matze | 25. September 2008
teil 1: musikblogs - teil 2: bloggende musikanten - teil 3: und so
nachdem es gestern ja schon um die digitalen nachfolger des guten alten fanzines ging, soll es heute um die blogs der musiker selbst gehen. weiterlesen »
rubrik: und so | 2 kommentare »
die anderen. teil 1: musikblogs.
von matze | 24. September 2008
teil 1: musikblogs - teil 2: bloggende musikanten - teil 3: und so
wir haben die blogroll ergänzt und komplett überarbeitet. neben ganz neuen linkkategorien sind auch ein paar neue musikblogs (also quasi unsere konkurrenz brüder und schwestern im geiste, oder so). hier nun das was, wer und wieso der musikalischen bloggeria – oder zumindest dem teil, den wir für empfehlenswert halten. weiterlesen »
rubrik: und so | 9 kommentare »
das märchen vom verliebten tiger am pier (nach drei wahren begebenheiten).
von ric. | 12. September 2008
„es waren einmal im spätsommer des jahres 2008 drei bands, die ein indiestreber-herz berührten: die sympathisch-melancholischen locas in love aus köln; die melodisch-poetischen pull tiger tail aus london; und die manisch-elektrophilen late of the pier aus castle donington.
rubrik: kurz, platten, und so | 1 kommentar »
bloc party. schneller beim fan.
von jonas | 21. August 2008
ob das das modell der zukunft wird? ab sofort gibt es das neue bloc party-album „intimacy“ zum download auf der bandhomepage. und das ohne lange vorankündigung, stattdessen hat die band die veröffentlichung zeitgeistgemäß in einem webchat bekannt gegeben. wer als mehr oder minder „große“ band so etwas macht, erzwingt damit natürlich den radiohead-vergleich. aber anders als bei „in rainbows“, wo der user-gewordene kunde selbst bestimmen konnte, was ihm die platte wert ist, verlangen bloc party für „intimacy“ einen festen preis: 5 englische pfund (umgerechnet etwa 7 €). weiterlesen »
rubrik: platten, und so | Kommentare deaktiviert für bloc party. schneller beim fan.
element of crime. und auch hier: was neues.
von matze | 20. August 2008
die liste guter neuer musik reißt dieser tage gar nicht mehr ab. auch element of crime haben neue musik gemacht. kein neues album, aber immerhin fast die gesamte filmmusik für robert zimmermann wundert sich über die liebe. unter anderem auch den titelsong: ein hotdog unten am hafen. weiterlesen »
rubrik: platten, und so | 2 kommentare »
melt! 2008: die abrechnung
von ric. | 3. August 2008
und noch ein allerletztes mal melt!: ich habe abgerechnet. euro für euro, cent für cent. das prinzip: wieviel wäre mir jeder einzelne auftritt, den ich gesehen habe, als konzert wert gewesen? das resultat: wieviel war mir das diesjährige melt! wert? und wieviel hat es wirklich gekostet? eine kosten-nutzen-rechnung. ein betriebswissenschaftlicher blick auf die festivalkultur.
eine abrechnung. weiterlesen »
rubrik: live und in farbe, und so | 3 kommentare »