Das hier ist die alte, nicht mehr gepflegte Version von indiestreber. Hier schauen wir nicht mehr nach, ob Links oder Videos noch funktionieren, und auch neue Artikel werden hier nicht mehr erscheinen. Unsere neue Seite findest du unter www.indiestreber.de

neueste werke

neueste kommentare

ältere werke

suche


eine musikalische reise durch die zeit. teil 68: acht schwestern

von | 14. Mai 2010

[youtube aS-eRBhDITU]

milow – herald of free enterprise

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für eine musikalische reise durch die zeit. teil 68: acht schwestern


Girella. Die Hündin, die Indie-Bands die Show stiehlt.

von | 13. Mai 2010

girella

Eigentlich bin ich kein besonders großer Freund von Hunden. Die meisten von ihnen sind mir zu aufdringlich, unselbstständig und treudoof, außerdem riechen sie häufig streng. Aber es gibt natürlich Ausnahmen. Zum Beispiel Girella, eine portugiesische Wasserhund-Dame, die ich am vergangenen Wochenende auf der (Pop Up-Messe in Leipzig entdeckt habe.

weiterlesen »

rubrik: und so | 1 kommentar »


eine musikalische reise durch die zeit. teil 67: Was bedeutet schon ein Name?

von | 13. Mai 2010

Death Cab for Cutie – Expo ’86

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für eine musikalische reise durch die zeit. teil 67: Was bedeutet schon ein Name?


eine musikalische reise durch die zeit. teil 66: socialism gave way to socialising

von | 12. Mai 2010

Pulp – Last day of the Miner’s strike

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für eine musikalische reise durch die zeit. teil 66: socialism gave way to socialising


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 65: von glasgow über moskau auf die philippinen.

von | 11. Mai 2010

[youtube g5RZOf4QhkY]

moscow olympics – still

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | 1 kommentar »


ein post – ein song #161. Ab Indie Disco.

von | 10. Mai 2010

The Divine Comedy – At the Indie Disco

Gar nicht mitgekriegt bis zur (Pop Up, wo der gute Herr ja auch gespielt hat: Neil Hannon alias The Divine Comedy bringt Ende des Monats ein neues Album heraus. Bang Goes The Knighthood wird es heißen, und was ich bisher daraus gehört habe, klingt schonmal großartig. So wie obige erste Single, zum Beispiel.

(Man verzeihe mir übrigens das obige, total ausgelutschte Wortspiel.)

rubrik: ein post - ein song | 1 kommentar »


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 64: Von Fußballern.

von | 10. Mai 2010

… but alive – Erinnert sich jemand an Kalle Del’Haye?

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | 1 kommentar »


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 63: What have you done, Mark David Chapman?

von | 9. Mai 2010

[youtube WSTN-wgyzb4]

…And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Mark David Chapman

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 63: What have you done, Mark David Chapman?


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 62: Ein Jahr wie jedes andere

von | 8. Mai 2010

[youtube NNwu3b3mid8]

Smashing Pumpkins – 1979

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | 2 kommentare »


eine musikalische reise durch die zeit. teil 61: i miss you more than i knew.

von | 7. Mai 2010

[youtube 2U5Cqw9FQ50]

Nada Surf – Blizzard of `77

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | 3 kommentare »


am rande. adorno über popmusik.

von | 7. Mai 2010

(via Der Feuilletonist)

Jonas und ich sind übrigens heute und morgen auf der (Pop Up in Leipzig, von wo wir bestimmt ein paar neue Themen mitbringen. Vor Sonntag oder Montag kommt dafür aber (außer der Reise durch die Zeit) nix neues hier.

rubrik: und so | Kommentare deaktiviert für am rande. adorno über popmusik.


Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 60: RAF!

von | 6. Mai 2010

Jan Delay – Söhne Stammheims

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für Eine musikalische Reise durch die Zeit. Teil 60: RAF!


eine musikalische reise durch die zeit. teil 59: I have always tried to do what was best for the nation.

von | 5. Mai 2010

Manic Street Preachers – The Love of Richard Nixon

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für eine musikalische reise durch die zeit. teil 59: I have always tried to do what was best for the nation.


The Indelicates – Songs for swinging Lovers. Von der Jugend und anderem.

von | 5. Mai 2010

The Indelicates - Songs for Swinging LoversAls ich im Frühling 2008 anlässlich des American Demo-Releases bzw. der zugehörigen Tour die Indelicates beim Interview nach Plänen für ein zweites Album fragte, antwortete mir Simon: „Well, we’ve made our statements. We said we hated the kids. So what should come next? ‚We still hate the Kids?'“ weiterlesen »

rubrik: platten | 1 kommentar »


ein post – ein song #160. nochmal die pornographers.

von | 4. Mai 2010

ich weiß, ich nerv euch mitlerweile, aber der hier muss noch. die new pornographers haben nämlich heute nicht nur ihr neues album, sondern auch ihr neues video veröffentlicht.

auch wenn es, wie gesagt, einer der schwächsten songs des albums ist:

The New Pornographers – Your Hands (Together)

(und das video ist ja auch nicht schlecht…)

(via Spinner)

rubrik: ein post - ein song | Kommentare deaktiviert für ein post – ein song #160. nochmal die pornographers.


eine musikalische reise durch die zeit. teil 58: I can’t believe the news today

von | 4. Mai 2010

U2 – Sunday, Bloody Sunday

weiterlesen »

rubrik: reise durch die zeit | Kommentare deaktiviert für eine musikalische reise durch die zeit. teil 58: I can’t believe the news today


the new pornographers – together. Glam-Rock, Ohrwürmer und Balladen – und noch viel mehr.

von | 4. Mai 2010

new pornographers - TogetherDie Gäste waren groß angekündigt: Unter anderem sind Zach Condon (Beirut), Annie Clark (St. Vincent) und Will Sheff (Okkervil River) auf Together, dem fünften New Pornographers-Album, zu hören. Aber wirklich auffallen tut keiner der drei. Das mag daran liegen, dass die Rumpfband der Pornographers schon aus acht Leuten besteht, oder – was wahrscheinlicher ist – dass diese acht Musiker sowieso jeden Gast in den Schatten stellen. weiterlesen »

rubrik: platten | Kommentare deaktiviert für the new pornographers – together. Glam-Rock, Ohrwürmer und Balladen – und noch viel mehr.


happy birthday to us. indiestreber wird drei.

von | 4. Mai 2010

Marilyn Monroe – Happy Birthday

weiterlesen »

rubrik: und so | 1 kommentar »


« artikel davor artikel danach »